Datenschutz

1. Auf diesem Blog werden beim Kommentieren Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse des Nutzers verarbeitet. Diese Daten stellen personenbezogene Daten gemäß datenschutzrechtlicher Bestimmungen dar. Dabei verpflichtet sich bet-at-home alle relevanten Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten. bet-at-home Internet Ltd. und Entertainment Ltd mit Sitz in Cornerstone Business Centre, Level 2, Suite 1, Pjazza s – 16 ta’ Settembru, Mosta, MST 1180, Malta, handeln dabei den Datenschutzvorschriften entsprechend als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

2. Die von bet-at-home erfassten Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für jene Zwecke verwendet, für welche die Daten auch erhoben wurden. Eine Weitergabe von Daten an Dritte ist ausgeschlossen, sofern dem nicht ausdrücklich zugestimmt wurde. Ausnahmen enthalten diese Datenschutzbestimmungen oder geltendes Recht.

3. Betreffend verarbeiteter Daten besteht das Recht auf Löschung, Richtigstellung, sowie Auskunft über deren Speicherung.

4. Dieser Blog wird durch den Dienstanbieter wordpress.com ermöglicht, alle in diesen Blog verarbeiteten Daten werden bei diesem Dienstanbieter gespeichert, welcher auch Server in den USA hat. Bei Verwendung dieses Blogs stimmt der Kunde dieser Verarbeitung durch Dritte, sowie der Datenverarbeitung im Allgemeinen zu.

5. Diese Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, welche am PC  gespeichert wird und Informationen enthält. Die Verwendung von Cookies beim Besuch der Webseite steht in keinster Weise in Verbindung mit persönlich identifizierbarer Information. Wir verwenden sowohl Session-ID Cookies als auch dauerhafte Cookies. Bei Session-ID Cookies endet das Cookie, sobald der Browser geschlossen wird. Ein dauerhaftes Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte des Kunden über einen längeren Zeitraum gespeichert wird.

6.  bet-at-home kann, sofern eingewilligt wurde, Informations- und Werbematerial an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Der Kunde kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

7.  Diese Webseite enthält Sharing-Funktionen, wie den Twitter-Tweet- sowie den Facebook-Share-Button. Durch die Verwendung dieser Funktionen werden möglicherweise personenbezogene Daten gespeichert, weitergleitet und verarbeitet. bet-at-home weist darauf hin, dass die Sammlung von Daten und deren Verknüpfung vermieden werden kann, indem man sich vor Benützung des Blogs aus seinem Profil ausloggt.

 Facebook-Share-Button

Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA erkennt man an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir“). Für Benutzer außerhalb der USA und Kanada ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 IRELAND zuständig.

bet-at-home weist darauf hin, keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Facebook zu haben. bet-at-home übernimmt keine Haftung für Schäden oder sonstige Nachteile diesbezüglich, welche durch diese Datenverwendungen entstehen können.

Twitter-Tweet-Button

Plugins von twitter.com, vom Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900 San Francisco, CA 94103USA erkennt man an einem weißen Vogel auf hellblauem Hintergrund.

bet-at-home weist darauf hin, keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch das Unternehmen Twitter zu haben. bet-at-home übernimmt keine Haftung für Schäden oder sonstige Nachteile diesbezüglich, welche durch diese Datenverwendungen entstehen können.

8. Diese Webseite verwendet verschiedene Webanalyse-Tools. bet-at-home weist darauf hin, dass die Sammlung von Daten und deren Verknüpfung vermieden werden kann, indem man sich vor der Benützung des Blogs aus seinen Profilen ausloggt.

WordPress.com

Diese Webseite benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA und comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600 Reston, VA 20190, USA.. WordPress.com-Stats  verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch comScore mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.scorecardresearch.com/OptOutTag.aspx.

Google Analytics

bet-at-home weist darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) benutzt wird. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”, Dateien, die auf dem Computer des Lesers gespeichert werden und eine Analyse seiner Webseitennutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite durch den Leser (einschließlich seiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Lesers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Webseite durch den Leser auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen, und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Webseitenbetreiber zu erbringen. Google bringt die IP-Adresse des Lesers keinesfalls mit anderen Daten von Google in Verbindung. Der Leser kann die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in seinem Browser deaktivieren. Es gilt zu beachten, dass in diesem Fall eine vollständige Nutzung dieser Webseite gegebenenfalls nicht gewährleistet werden kann. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmt der Leser der Verarbeitung seiner Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und zum genannten Zweck zu.

bet-at-home informiert außerdem darüber, dass demographische Daten und Interessen über Google Analytics verwendet werden. Dieses Feature erlaubt bet-at-home, anonyme und umfassende Daten zu Geschlecht, Alter und Interessen der Webseitenbesucher einzusehen. Die Daten werden über first-party Cookies (wie Google-Analytics-Cookies) und third-party Cookies (wie DoubleClick-Cookies) gesammelt.

Der Leser kann der zukünftigen Datenerhebung durch Google Analytics mit der Installation des folgenden Browser Add-ons widersprechen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sollten Sie alle Cookies auf ihrem Rechner löschen, müssen sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen.

9. Diese Webseite nutzt das Akismet-Plugin der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Mit Hilfe dieses Plugins werden Kommentare von echten Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Sie können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, in dem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft unter support@wordpress.com, Betreff “Deletion of Data stored by Akismet” unter Angabe/Beschreibung der gespeicherten Daten widersprechen.

%d