
Die Bayern verzweifeln am M’Gladbach-Goalie Yann Sommer, Union Berlin zieht mit dem Rekordmeister gleich und Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt feiert endlich den ersten Saisonsieg. Das vergangene Wochenende hatte wieder jede Menge zu bieten. Doch auch am 5. Spieltag warten spannende Matches auf Bundesliga-Fans. Unsere Player finden hier alle Infos zu den kommenden Highlights – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Borussia Dortmund – TSG 1899 Hoffenheim (Freitag, 20:30 Uhr)
Schon das Auftaktmatch am Freitag verspricht Spannung pur. Nach vier Spieltagen liegen die beiden Kontrahenten gleichauf, selbst die Tordifferenz ist identisch. Der BVB feierte nach der Last-Minute-Schlappe gegen Bremen einen verdienten Sieg in Berlin. Einiger Wehrmutstropfen: Viel zu viele hochkarätige Chancen blieben ungenutzt. Auf der anderen Seite droht schwarz-gelbe Gefahr von vielen Seiten: Denn jedes der zehn bisherigen Tore wurde von einem anderen Schützen erzielt! Geht’s nach der Statistik, jubelt der Gastgeber über Punkte. Schließlich ist Dortmund seit 32 Spielen am Freitagabend ungeschlagen. Die „Sinsheimer“ auf der anderen Seite wollen einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Vier Siege an den ersten fünf Matchtagen gab’s noch nie. Spannung ist garantiert. Ich gehe davon aus, dass Tore fallen.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.32)
1. FC Union Berlin – FC Bayer München (Samstag, 15:30 Uhr)
Zweiter gegen Erster treffen in Berlin aufeinander. Und die Gastgeber sind auf alle Fälle das Überraschungsteam der bisherigen Saison. Nie waren die „Eisernen“ besser platziert. Unterschätzen darf die Nagelsmann-Elf den kommenden Gegner auf keinen Fall. Denn die Truppe von Urs Fischer ist saisonübergreifend seit elf Matches ungeschlagen – besser bilanzierte keine andere Mannschaft. Darüber hinaus gilt die „Alte Försterei“ als Festung. Nur zwei der letzten 35 Liga-Heimspiele entschied Union nicht für sich. Doch der Rekordmeister ist in der Spielzeit 2022/23 bisher extrem stark – gleich 13 der 16 Saisontore erzielten die Münchener in der Fremde. Der Titelverteidiger hat klar den bessern Kader, ich erwarte jedoch ein spannendes Aufeinandertreffen. Denn die Hauptstädter haben viel Selbstvertrauen. Außerdem wissen wir alle, dass Kampfgeist und Einsatzwille viel bewirken können.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.90)
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr)
Mit dem Duell zweier Champions-League-Starter endet der Samstag. Beide haben nach vier Spieltagen erst einen Sieg am Konto. Mit einem weiteren Erfolg soll jetzt der nächste Schritt in Richtung Top-Platzierung gemacht werden. Doch geht’s nach der Statistik, muss man auf eine Punkteteilung setzen. Denn gleich sieben der zwölf Liga-Duelle endeten mit einem Remis, darunter die letzten vier Begegnungen. Die „Adler“ verloren keines der letzten sechs Aufeinandertreffen. Für beide gilt das Match als Formtest vor dem ersten Gruppenspiel in der Königsklasse. Ich erwarte ein abwechslungsreiches Match mit Chancen auf beiden Seiten. Die Kontrahenten sind für sehenswerten Fußball gut. Die Entscheidung wird erst spät fallen.
[…] Leipzig ab. Das vergangene Wochenende hatte so manche Überraschung parat. Auch am 6. Spieltag der Bundesliga stehen wieder brisante Duelle am Programm. Wir liefern alle Infos und Wettempfehlungen […]