
Bevor es für die Motorsport-Königsklasse in die Sommerpause geht’s, herrscht noch mal Hochbetrieb. Nur eine Woche nach dem Frankreich GP steht der nächste Klassiker am Programm: Die Formel 1 gastiert am Hungaroring. Wir haben alle Infos zum Ungarn GP für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 29. – 31. Juli 2022
- Strecke: Hungaroring, Budapest
- 70 Runden
- Rundenlänge: 4,381 km
- Reifenmischungen: Medium, Soft, Ultrasoft
- Top-Speed: 310 km/h
- Vollgas-Anteil: 59 Prozent
- Letzter Sieger: Esteban Ocon (Alpine, 2021)
Herausforderung auf vielen Ebenen
Der Ungarn GP fordert von den Teams noch einmal alles. Denn auf der kurvenreichen Strecke gibt’s kaum Überholmöglichkeiten. Eine gute Performance im Qualifying ist daher Pflicht. Der Kurs präsentiert sich am Beginn des Rennwochenendes noch extrem rutschig. Neben dem vielen Staub fordern jedoch auch die traditionell hohen Temperaturen die Pneus enorm. Ein gutes Reifenmanagement ist also gefragt. Hier hatte Ferrari in Spielberg klar das bessere Rezept.
Verstappen in der Hitze unschlagbar?
Schon in Le Castellet herrschten hochsommerliche Temperaturen. Auch in Ungarn ist eine Hitzeschlacht zu erwarten. Und da sehe ich Vorteile bei Red Bull. Das Weltmeister-Team schien bei den hohen Asphalttemperaturen in den Long Runs das bessere Rezept zu haben. Schlussendlich kostete ein weiterer Team-Fehler Charles Leclerc einen Top-Platz und wichtige Punkte. In Ungarn erwarte ich daher Max Verstappen und Sergio Perez wieder in der Favoritenrolle.
Kommentar verfassen