
Nach dem spektakulären Regen-Rennen in Monaco, gastiert die Königsklasse jetzt in Baku. Wir haben alle Infos zum bevorstehenden Aserbaidschan GP der Formel 1 für euch. Ist das Weltmeister-Team erneut nicht zu schlagen? Oder findet Charles Leclerc in die Erfolgsspur zurück? Gleich reinschauen und Wettempfehlungen sichern!
Quick-Facts zum Rennen:
- 10. – 12. Juni 2022
- Rundenlänge: 6,003 km
- Rundenanzahl: 51
- Vollgas-Anteil: 49 Prozent
- Top-Speed: 340 km/h
- Reifenmischungen: Soft, Ultrasoft, Hypersoft
- Vorjahressieger: Sergio Pérez (Red Bull)
Das Layout des Aserbaidschan GP
Von einem Stadtkurs zum nächsten: Nach Monaco rasen die Formel-1-Boliden jetzt durch die Straßen von Baku. Anders als im Fürstentum jedoch mit wesentlich mehr Speed. Es geht durch die historische Altstadt und neue Viertel. Die Höchstgeschwindigkeit erreichen die Rennwagen auf der über zwei Kilometer langen Geraden. Wenig überraschend, dass mit wenig Anpressdruck gefahren wird. Aufgrund der zahlreichen, teilweise engen Richtungswechsel ist jedoch auch eine gute Traktion gefragt.
Red Bull wieder vorne?
Ein kurzer Blick zurück ins Jahr 2021: Max Verstappen ist auf dem besten Weg, in Baku zu triumphieren. Ein Reifendefekt kurz vor dem Rennende kostet ihm jedoch wertvolle Punkte. Klar, dass der Weltmeister jetzt mit einem besonderen Ziel zum Aserbaidschan GP der Formel 1 zurückkommt. Und die Chancen stehen gut, dass er seine Mission erfüllen kann. Denn die „Roten Bullen“ bringen konstant gute Leistungen, haben fünf der bisherigen sieben Saisonrennen gewonnen. Neben dem Titelverteidiger muss man jedoch auch Teamkollege Sergio Pérez auf der Rechnung haben. Der Mexikaner gewann im Vorjahr in Baku sein erstes Rennen für Red Bull. Und zuletzt feierte er in Monaco einen viel umjubelten Sieg. Stadtkurse liegen im also. Wichtig wird jedoch sein, im Qualifying bereits vorne zu liegen. Denn hier haben aktuell die Ferrari und vor allem Charles Leclerc die Nase vorne. Ich erwarte ein spannendes Rennen, Vorteile sehe ich bei Red Bull.
Kommentar verfassen