
Halbzeit im Juni-Programm der Nations League: Zwei Matches haben die Teams noch zu absolvieren. Und am 3. Spieltag warten auf Fans wieder jede Menge Fußball-Kracher. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Highlights für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Österreich – Frankreich (Freitag, 20:45 Uhr)
Ein Sieg, eine Niederlage. Die ÖFB-Elf kann mit den bisherigen Ergebnissen in der Nations League durchaus zufrieden sein. Vor allem, weil die Leistung unter Ralf Rangnick klar besser war, als bei den letzten Auftritten. Jetzt kommt der amtierende Weltmeister nach Wien. Doch „Les Bleus“ präsentierten sich bisher nicht in Top-Form. Aktuell haben sie nur einen Punkt am Konto. In Kroatien zeigte die Truppe von Didier Deschamps eine klar bessere Performance, ein später Elfmeter von Hoffenheim-Goalgetter Andrej Kramarić kostete den Sieg. Ich gehe davon aus, dass auf die Gastgeber eine schwere Aufgabe wartet. Mit den Fans im Rücken – das Ernst-Happel-Stadion ist ausverkauft – und Einsatzwille ist viel möglich, für mehr als einen Punkt wird es aber nicht reichen.
Meine Wettempfehlung:
England – Italien (Samstag, 20:45 Uhr)
Mit drei absoluten Top-Teams stehen in der Gruppe A3 an jedem Spieltag Mega-Kracher am Programm. Diesmal kommts zur Neuauflage des EM-Finales. Damals setzte sich Italien im Elfmeterschießen durch. Jetzt brennen die „Three Lions“ in Wolverhampton auf Revanche. Doch bisher liefs in der Nations League alles andere als nach Wunsch. Nach der Pleite gegen Außenseiter Ungarn, erkämpfte sich die Southgate-Elf in München ein 1:1. Lange Zeit sah es jedoch nach der nächsten Niederlage aus. Italien hat dagegen bereits vier Punkte am Konto. Nach der klaren Niederlage im „Finalissima“ gegen Argentinien zeigte die Formkurve bei der „Suadra Azzurra“ klar nach oben. Für mich ist daher der amtierende Europameister auch jetzt im Duell mit seinem Vize zu favorisieren. Tore werden fallen.
Meine Wettempfehlung:
England gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.45)
Ungarn – Deutschland (Samstag, 20:45 Uhr)
Remis gegen Italien, Remis gegen England. Damit bleibt „Die Mannschaft“ unter Hansi Flick weiter ungeschlagen. Das soll jetzt auch gegen den Underdog in der Gruppe so bleiben. Doch der zeigte gegen England, dass mit dem Heimvorteil im Rücken und Teamgeist auch die Top-Teams bezwungen werden können. Für Müller und Co. gilt es daher, Chancen effizient zu nutzen. Auch gegen England fanden Hofmann und Co. zahlreiche Möglichkeiten vor, scheiterten jedoch am gegnerischen Keeper. Am Papier ist die DFB-Elf klar zu favorisieren. Allerdings traue ich den Gastgebern durchaus zu, das Match lange offen zu halten. Am Ende wird sich Deutschland jedoch durchsetzen.
Kommentar verfassen