
Motorsport-Fans fiebern dem Termin bereits lange entgegen: Am 20. März steigt der Auftakt zur Formel 1 Saison 2022. Was erwartet Player in diesem Jahr? Wir liefern euch alle Infos zur Königsklasse, die wichtigsten Neuerungen und den Rennkalender 2022. Und wie gewohnt gibt’s auch Wettempfehlungen zur Königsklasse!
Quick-Facts zur Saison 2022:
- 73. Auflage
- 20. März bis 20. November
- 22 Rennen
- 10 Teams
- 20 Fahrer
- Titelverteidiger: Max Verstappen (Red Bull Racing)
Welche technischen Änderungen kommen?
Ursprünglich hätten bereits in der Saison 2021 umfassende Neuerungen in Kraft treten sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese jedoch um ein Jahr verschoben. Damit gibt’s jetzt zahlreiche Änderungen im Reglement. Neben der Aerodynamik betrifft dies auch die Reifen. Ab sofort kommen Felgen mit einem größeren Durchmesser zum Einsatz (18 anstatt 13 Zoll). Außerdem will die Motorsport-Königsklasse ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und plant, bis 2025 klimaneutral zu sein. Ein erster Schritt dorthin ist jetzt ein neuer Treibstoff.
Welche Fahrer starten in der Formel 1 Saison 2022?
Auch im Fahrerlager hat sich vor Saisonbeginn viel getan: Kimi Räikkönen kündigte bereits frühzeitig an, seine Karriere zu beenden. Der Finne war von 2001-2009 und von 2012-2021 Teil der Königsklasse. Sein Cockpit bei Alfa Romeo übernimmt Landsmann Valtteri Bottas. Neuer Teamkollege von Lewis Hamilton wird George Russell, der von Williams kommt. Dort feiert Alexander Albon ein Comeback in der Formel 1. Auch ein Neuling ist in der Saison 2022 zu begrüßen – der Chinese Zhou Guanyu steigt für Alfa Romeo aufs Gas. Haas holte Kevin Magnussen zurück, der Nikita Mazepin ersetzt. Der Pilot musste das Team im Zuge der Sanktionen wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verlassen.
Wo wird gefahren?
Sage und schreibe 23 Rennen umfasste der F1-Kalender 2022 – Rekord. Nach der Absage des Russland GP bleiben noch 22 im Kalender. Auch im Vorjahr waren 23 Grand Prix geplant, nach Absagen und Verschiebungen wurden schlussendlich 22 durchgeführt. Die Saison 2022 beginnt wieder in Bahrain. Am 10. April ist nach zweijähriger Pandemie-Pause das Comeback in Australien geplant. Knapp ein Monat später, am 8. Mai soll die Premiere in Miami steigen. Bevor die Königsklasse im Sommer sieben Rennen en suite in Europa absolviert, gastiert der Tross in Montreal, wo sich die Fans ebenfalls bereits auf das Comeback freuen. Nach Zwischenstopps in Asien, USA und Südamerika geht’s zum Finale wieder nach Abu Dhabi, wo am 20. November der neue Weltmeister gefeiert wird.
F1-Kalender 2022
Datum | Grand Prix | Startzeit |
---|---|---|
18.03. - 20.03.2022 | Bahrain GP Sakhir | 16:00 Uhr MEZ |
25.03. - 27.03.2022 | Saudi-Arabien GP Dschidda | 19:00 Uhr MEZ |
08.04. - 10.04.2022 | Australien GP Melbourne | 07:00 Uhr MEZ |
22.04. - 24.04.2022 | Emilia Romagna GP Imola | 15:00 Uhr MEZ |
06.05. - 08.05.2022 | Miami GP Miami | 21:30 Uhr MEZ |
20.05. - 22.05.2022 | Spanien GP Barcelona | 15:00 Uhr MEZ |
26.05. - 29.05.2022 | Monaco GP Monaco | 15:00 Uhr MEZ |
10.06. - 12.06.2022 | Aserbaidschan GP Baku | 13:00 Uhr MEZ |
17.06. - 19.06.2022 | Kanada GP Montreal | 20:00 Uhr MEZ |
01.07. - 03.07.2022 | Großbritannien GP Silverstone | 16:00 Uhr MEZ |
08.07. - 10.07.2022 | Österreich GP Spielberg | 15:00 Uhr MEZ |
22.07. - 24.07.2022 | Frankreich GP Le Castellet | 15:00 Uhr MEZ |
29.07. - 31.07.2022 | Ungarn GP Budapest | 15:00 Uhr MEZ |
26.08. - 28.08.2022 | Belgien GP Spa-Francorchamps | 15:00 Uhr MEZ |
02.09. - 04.09.2022 | Niederlande GP Zandvoort | 15:00 Uhr MEZ |
09.09. - 11.09.2022 | Italien GP Monza | 15:00 Uhr MEZ |
30.09. - 02.10.2022 | Singapur GP Singapur | 14:00 Uhr MEZ |
07.10. - 09.10.2022 | Japan GP Suzuka | 07:00 Uhr MEZ |
21.10. - 23.10.2022 | USA GP Austin | 21:00 Uhr MEZ |
28.10. - 30.10.2022 | Mexiko GP Mexiko-Stadt | 21:00 Uhr MEZ |
11.11. - 13.11.2022 | Brasilien GP São Paulo | 19:00 Uhr MEZ |
18.11. - 20.11.2022 | Abu Dhabi GP Abu Dhabi | 14:00 Uhr MEZ |
Wer wird 2022 Formel-1-Weltmeister?
Die Saison 2021 war geprägt vom Duell zwischen Verstappen und Hamilton. Klar, dass die beiden auch jetzt zu den Favoriten zählen. Doch das neue Reglement kann die Kraftverhältnisse komplett neu mischen. Die größeren Reifen bringen nicht nur optische Veränderungen: Die Boxen-Crews stehen vor neuen Herausforderungen. Schließlich wiegt jeder Pneu etwa vier Kilogramm mehr. Damit ändert sich der komplette Bewegungsablauf. Mit Spannung wurden die ersten Testfahrten in Barcelona erwartet. Doch die Ergebnisse müssen mit Vorsicht bewertet werden: Erstens, weil viele Teams nicht mit der letzten Version der Boliden anreisten. Zweitens, weil durch das Pumpen der Autos auf den Geraden die Rundenzeiten erheblich beeinflusst wurden.
Dennoch zeigte sich bei den ersten Tests, dass Ferrari gute Arbeit geleistet hat. Mercedes-Chef Toto Wolff schätzte das Team aus Maranello bereits vorab stark ein. Der Grund? Durch die Platzierung im Konstrukteurs-Klassement 2021 stand den Italienern mehr Zeit im Windkanal zu. Kein unerheblicher Vorteil vor einer drastischen Reglement-Änderung. Über die gesamte Saison erwarte ich allerdings wieder einen Zweikampf zwischen Red Bull und Mercedes.
Meine Wettempfehlungen:
- Mercedes gewinnt die Konstrukteurs-WM (1.65)
- George Russell beendet die Saison vor Sergio Perez (1.50)

Livewetten-Ugrade zur Formel 1!
Wir starten die neue Saison mit einem neuen Teammember. Denn wir haben unser Livewetten-Angebot zur Motorsport-Königsklasse gehörig ausgebaut. Zusätzlich wartet ein brandneues Feature auf unsere Player!
Kommentar verfassen