
Nicht nur in der Königsklasse, sondern auch bei den Bewerben darunter geht’s jetzt mit der K.o.-Phase so richtig los. Welche Teams verschaffen sich im Achtelfinale eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel? Alle wichtigen Infos zum österreichischen sowie den deutschen Vertretern gibt’s wie gewohnt bei uns!
Betis Sevilla – Eintracht Frankfurt (Mittwoch, 18:45 Uhr)
Bereits einen Tag früher als üblich startet die Europa League in diese Runde. Grund dafür sind logistische Überlegungen der UEFA, weil EL-Rekordchampion FC Sevilla am Donnerstag ein Heimspiel austrägt. Zuletzt waren die Kontrahenten nicht in Top-Form: Die „Verdiblancos“ sind seit vier Partien sieglos und deshalb in der Primera División auf Rang 5 zurückgefallen. Vor allem die Defensive der Pellegrini-Truppe war zu fehleranfällig. Auf der anderen Seite beendeten die „Adler“ am Wochenende sowohl ihre drei Spiele dauernde Niederlagenserie, als auch ihre Torflaute. Der 4:1-Erfolg bei der Hertha war für die zehntplatzierte Glasner-Elf ein Befreiungsschlag. Hinteregger und Co. wollen diesen Schwung jetzt auf die europäische Bühne mitnehmen, um sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Ich erwarte jedenfalls ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.64)
Slavia Prag – LASK (Donnerstag, 18:45 Uhr)
Der letzte österreichische Vertreter in der Conference League reist nach Prag. Dort bekommt es der Achte der Bundesliga mit dem tschechischen Tabellenführer zu tun. Die Hausherren sind auf dem Papier die ganz klaren Favoriten. Bei den vergangenen sechs Partien ging die Trpisovsky-Elf als Sieger vom Feld. Am Wochenende feierten Olayinka und Co. einen verdienten 2:0-Erfolg im prestigeträchtigen Stadtderby gegen Sparta Prag. Der LASK hingegen entschied nur eines der letzten fünf Matches für sich. Vor allem in der Offensive fehlte bei Goiginger und Co. oftmals die Durchschlagskraft. Nichtsdestotrotz ist für die Linzer einiges möglich, wenn sie mutig nach vorne spielen. Die Gruppenphase war enorm souverän, aber im Frühjahr kam die Wieland-Truppe noch nicht wirklich in die Gänge. Ich erwarte mir jedenfalls vollsten Einsatz bei den Gästen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.82)
Atalanta Bergamo – Bayer Leverkusen (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Die Achtelfinal-Hinspiele werden mit diesem Schlager abgeschlossen. Die drittplatzierte Seoane-Truppe gastiert beim Sechsten der italienischen Serie A. Fix ist: Tore werden fallen! Denn sowohl die Gasperini-Elf, als auch die Gäste legen ihren taktischen Fokus oft auf die Offensive. Bei den Hausherren sind Pasalic und Co. für schnelle Kombinationen bekannt. In den vergangenen Wochen war allerdings die Verteidigung nicht auf der Höhe, deshalb gab es neben zwei Siegen ebenso viele Niederlagen. Auf der anderen Seite agierte die „Werkself“ grundsolide und gewann fünf der letzten sieben Partien. Nur der Ausrutscher gegen Mainz trübt die Bilanz. Am Wochenende lieferten Demirbay und Co. eine ansprechende Leistung ab und trotzten den Bayern im Spitzenspiel ein verdientes 1:1 ab. Aufgrund des etwas ausgeglicheneren Kollektivs ist für mich Leverkusen leicht zu favorisieren.
[…] Countdown läuft: Am Mittwoch steigt in Sevilla das mit Spannung erwartete Finale der Europa League. Und mit Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers stehen zwei Teams im Endspiel, die Experten […]