
Player wissen: Nach den spannenden Pokal-Fights kehrt am Wochenende wieder der Liga-Alltag ein. Auf die Top-3 warten richtungsweisende Hammer-Matches. Wie gewohnt liefern wir alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Tipps.
Bayern München – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr)
Das Top-Spiel der Runde steigt in München: Die drittplatzierte „Werkself“ gastiert beim souveränen Tabellenführer. Nicht weniger als 14 Punkte trennen die Kontrahenten. Und beide Teams peilen jetzt den Dreier an, denn sie wollen ihre Position festigen. Das erste Duell in dieser Spielzeit war ein einseitiges 5:1-Schützenfest der Bayern. Die Chancen für eine Revanche stehen aber nicht schlecht, denn die Nagelsmann-Truppe überzeugte bei den letzten Auftritten spielerisch nicht auf voller Linie. Die Gäste leisteten sich zwar auch einen Ausrutscher gegen Mainz, gewannen aber fünf der vergangenen sechs Partien. Vor allem die Offensive rund um Schick war äußerst effizient und erzielte mehr als drei Treffer im Schnitt. Allerdings verfügen die Hausherren über enorm hohe individuelle Klasse, die zur europäischen Elite zählt. Ich erwarte jedenfalls spannende 90 Minuten auf Top-Niveau. Chancen werden beide Teams vorfinden, es wird wohl auf die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ankommen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Hälfte fallen mehr Tore (1.87)
RB Leipzig – SC Freiburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Auch beim Duell der Tabellennachbarn geht’s um wichtige Zähler: Die viertplatzierte Tedesco-Truppe empfängt die auf Rang 5 liegenden Breisgauer. Derzeit sind die beiden Teams punktegleich, nur das bessere Torverhältnis gibt den Ausschlag zugunsten der „Roten Bullen“. Im extrem spannenden Kampf um das letzte CL-Ticket ist jetzt verlieren absolut verboten. Die letzten Auftritte sprechen meines Erachtens für eine Kopf-an-Kopf-Angelegenheit. Am Mittwoch etwa stieg das Duo verdient ins Halbfinale des DFB-Pokals auf. Gulacsi und seine Vorderleute gingen insgesamt bei fünf der letzten sechs Spiele als Sieger vom Feld. Und vor allem die Offensiv-Stars zeigten sich trefferfreudig. Freiburg auf der anderen Seite gewann auch drei Mal in Folge, aber ihre größte Waffe ist wohl die kompakte Defensive. Bei den vergangenen sieben Partien kassierten sie nie mehr als einen Gegentreffer. Das erste Aufeinandertreffen endete mit einem leistungsgerechten 1:1. Auch am Wochenende erscheint ein Remis durchaus realistisch, es wird auf Kleinigkeiten ankommen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens einen Treffer (1.67)
FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund (Sonntag, 15:30 Uhr)
Acht Punkte beträgt im Moment der Rückstand der auf Rang 2 liegenden „Schwarz-Gelben“ auf die Bayern. Damit der Tabellenführer nicht noch weiter enteilt, sind jetzt beim BVB nur noch Dreier eingeplant. Allerdings benötigt auch die neuntplatzierte Svensson-Elf im Kampf um einen internationalen Startplatz jeden Zähler. Spannung ist jedenfalls garantiert, auch weil beide Teams zuletzt ein leistungstechnisches Auf und Ab zeigten. Das Duo gewann nur eines der vergangenen drei Spiele. Vor allem die Defensive war sowohl bei Mainz als auch bei Dortmund fehleranfällig. Ein Grund mehr, warum beide Seiten den Fokus mehr auf den Angriff legen werden. Die individuelle Klasse spricht meiner Meinung nach auch ohne ihren verletzten Topscorer Haaland für die Gäste. Allerdings traue ich den Mainzern zu, dass sie einige Nadelstiche setzen. Fix ist: Tore werden fallen. Denn bei den vergangenen beiden direkten Duellen gab es jeweils vier Treffer. Es wird ein Offensivfeuerwerk, wetten?
Kommentar verfassen