
Dortmund reagiert auf die Europa-League-Schmach mit einem 6:0-Kantersieg gegen M’Gladbach, Leipzig schießt Hertha BSC mit 1:6 aus dem eigenen Stadion und Robert Lewandowski jagt seinen eigenen Torrekord. Das vergangene Wochenende hatte Playern viel zu bieten. Und auch am 24. Spieltag der Bundesliga warten spannende Matches. Wir haben alle Infos zu den Highlights der kommenden Tage für euch! Wettempfehlungen inklusive!
1. FC Union Berlin – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr) #FCUM05
Nur die Tordifferenz entscheidet zwischen den kommenden Kontrahenten. Klar, dass jetzt im direkten Duell verlieren verboten ist. Auch, weil ein internationaler Startplatz in Reichweite ist. Aktuell fehlen nur drei Punkte auf Rang 4. Die aktuelle Formkurven der Mannschaften sind jedoch völlig konträr: Während die „Köpenicker“ die letzten drei Spiele verloren hat, blieben die „05er“ in diesem Zeitraum ungeschlagen. Somit ist die Svensson-Elf die aktuell erfolgreichste Truppe. Die Fans der Gastgeber setzen auf die direkte Bilanz: Denn da liegen die Vorteile bei den „Eisernen“. Von den bisherigen fünf Duellen, entschied das Team von Urs Fischer gleich drei für sich. Ich erwarte ein Match mit Chancen auf beiden Seiten, am Ende werden sich die Gäste durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg #BMGWOB
Zwei Teams, die immer mehr unter Druck stehen: Nach der Schmach gegen Dortmund liegen die „Fohlen“ nur noch vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Die Erwartungen an die Saison waren nach der Verpflichtung von Adi Hütter bestimmt andere. Jetzt gilt es, statt um die internationalen Plätze um den Klassenerhalt zu kämpfen. Und da geht’s in den kommenden Wochen gegen die unmittelbaren Konkurrenten. Den Anfang macht Wolfsburg. Die „Werkself“ hat nur einen Zähler mehr am Konto. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gab’s am vergangenen Wochenende wieder den Nuller. Trotz der Tabellensituation der beiden Teams gehe ich von einem abwechslungsreichen Spiel aus. Die Gastgeber fanden gegen den BVB durchaus Chancen vor. Hier gilt es, die Effizienz zu erhöhen. Die Truppe von Florian Kohfeldt auf der anderen Seite präsentiert sich mit Neuzugang Max Kruse deutlich stärker, ging gegen Hoffenheim auch in Führung. Ein hartumkämpftes Duell ist garantiert, Tore werden fallen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.63)
Eintracht Frankfurt – Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #SGEFCB
Der Titelverteidiger ist auch 2021/22 auf Rekordjagd: Die Bayern haben jetzt bereits mehr Punkte, mehr erzielte Tore und weniger Gegentore als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt. Zudem steuert auch Goalgetter Robert Lewandowski auf einen neuen Bestwert zu. Anders die Formkurve der Glasner-Elf: Vier Punkte aus den letzten sechs Spielen entsprechen nicht den Erwartungen. Ein internationaler Startplatz ist derzeit sechs Zähler entfernt. Trotz allem blicken die Fans der „Adler“ dem 24. Spieltag optimistisch entgegen. Und das hat einen Grund: Die letzten beiden Duelle gegen die Münchener entschieden die Hessen für sich – jeweils mit 2:1. Unschlagbar ist die Nagelsmann-Truppe nicht. Das zeigte sich gegen Bochum und in der Champions League. Für einen weiteren Sieg ist meiner Meinung nach jedoch eine enorme Leistungssteigerung notwendig. Und davon ist nicht auszugehen.
Kommentar verfassen