Europa League: Wer schafft’s ins Achtelfinale?

Europa League 2020/21

Gespannt blicken wir auf die Rückspiele im Play-off der Europa League. 16 Mannschaften kämpfen um die letzten acht Tickets für das Achtelfinale. Und mit Borussia Dortmund und dem FC Barcelona droht zwei Schwergewichten das vorzeitige Aus. Wir haben alle Infos zu den Matches für euch – Wettempfehlungen inklusive!

Real Sociedad – RB Leipzig (Donnerstag, 18:45 Uhr)

Trotz mehr Spielanteile verpassten die Saschen den Sieg im Hinspiel. Die Basken konzentrierten sich nach der überraschenden Führung auf die Verteidigungsarbeit und machten es der Tedesco-Elf äußerst schwer. Wozu Poulsen und Co. in der Lage sind, zeigten sie am Wochenende in der Bundesliga. Hertha BSC wurde mit 1:6 regelrecht aus dem eigenen Stadion geschossen. Die Basken auf der anderen Seite gingen selbst gegen Bilbao mit 0:4 unter. Keine gute Generalprobe für das bevorstehende Entscheidungsspiel. Ohne Auswärtstorregel beginnt das Match bei Null. In der aktuellen Form schätze ich die Leipziger stärker ein. Doch es gilt, die spanische Defensive zu überwinden. Ein Rückstand ist zu vermeiden, andernfalls droht das gleiche Bild wie im Hinspiel.

Meine Wettempfehlung:

Leipzig gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.76)

SSC Neapel – FC Barcelona (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Alles auf Anfang heißt’s quasi auch beim italienisch-spanischen Duell: Dank einer konzentrierten Abwehrleistung sicherten sich die „Gli Azzurri“ das Remis. Barcelona übernahm zwar im Hinspiel von Beginn an die Spielgestaltung, blieb im Abschluss jedoch erfolglos. Ein Elfer sorgte dann für den Ausgleich. Die Italiener können mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein. Mit dem Heimvorteil im Rücken werden Insigne und Co. voll motiviert in das Spiel gehen. Das katalanische Starensemble muss vor allem nach vorne effektiver werden. Und hier hoffen Fans jetzt auf Neuzugang Pierre-Emerick Aubameyang. Der Gabuner traf am Wochenende gleich doppelt für die Xavi-Elf. Ein spannendes Match ist zu erwarten, leichte Vorteile sehe ich bei den Gästen.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen 2-3 Tore (1.89)

Glasgow Rangers – Borussia Dortmund (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Nach dem Aus in der Champions League riefen die Spieler des BVB den Titel in der Europa League als Ziel aus. Doch, dass Anspruch und Wirklichkeit nicht immer übereinstimmen, zeigte sich im Hinspiel. Dortmund blamierte sich im eigenen Stadion mit 2:4. Jetzt ist in Schottland eine Leistungsexplosion gefragt. Schwachstelle war einmal mehr die Defensive. Unnötige Ballverluste machten es dem Gegner zu einfach. Nach vorne ging wenig, die Vorstöße schienen teils verzweifelt und endeten in der kompakten Rangers-Abwehr. Vor etwa 50.000 Zusehern ist jetzt fast ein Wunder notwendig. Dass die „Schwarz-Gelben“ auch anders können, stellten sie in der Liga unter Beweis: Bei der 6:0-Gala gegen M’Gladbach brillierte vor allem Kapitän Marco Reus. Und die Offensive zeigte, dass auch ohne Haaland Torgefahr droht. Auf dem Paper sind die Gäste das stärkere Team. Mit dem Selbstvertrauen aus dem Hinspiel im Rücken, ist den Rangers viel zuzutrauen. Auch eine Verlängerung erscheint mir möglich.

Meine Wettempfehlung:

Dortmund schiesst das erste Tor (1.49)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: