
Nicht nur Wintersport-Fans kommen in den nächsten Tagen voll auf ihre Kosten, sondern auch in den europäischen Fußball-Stadien stehen spannende Spiele auf dem Programm. Wie gewohnt liefern wir euch alle wichtigen Informationen sowie exklusive Wettempfehlungen zu den ausgewählten Highlights. Spiel mit!
Inter Mailand – AC Milan (Samstag, 18:00 Uhr)
Mamma mia, im legendären San Siro steht am Samstagabend das packende „Derby della Madonnina“ auf dem Programm. Beim Highlight-Duell geht es nicht nur um die Vormachtstellung in der Modemetropole, sondern auch um wichtige Punkte im Titelrennen. Derzeit liegt Inter an der Spitze und hat vier Zähler Vorsprung auf die drittplatzierte Pioli-Truppe. Fix ist: Tore werden fallen! Denn es stehen sich die beiden besten Offensiven der Serie A gegenüber. Die Formkurven sprechen eher für die „Nerazzurri“: Martinez und Co. gingen bei sieben der vergangenen acht Partien als Sieger vom Feld. Auf der anderen Seite hatten die „Rossoneri“ zuletzt einen spielerischen Durchhänger. Nach einer schwachen Performance im Cup, holten der zuletzt angeschlagene Ibrahimović und seine Kollegen nur einen Zähler aus den zwei letzten Liga-Matches. Aufgrund der letzten Leistungen sehe ich die „Hausherren“ in der Favoritenrolle, doch im Derby ist immer alles möglich. Blau oder rot – auf welche Farbe setzt du?
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.59)
FC Barcelona – Atlético Madrid (Sonntag, 16:15 Uhr)
Am 23. Spieltag der Primera División treffen diese Top-Klubs in einem richtungsweisenden Spiel aufeinander. In dieser Saison blieben die Kontrahenten noch weit hinter den Erwartungen zurück und liegen derzeit nur auf den Rängen 5 und 4 in der Tabelle. Lediglich ein Punkt trennt die Katalanen und die „Colchoneros“. Umso wichtiger wäre jetzt ein Dreier, denn im engen Kampf um die CL-Tickets zählt jeder Sieg enorm viel. Ich erwarte jedenfalls umkämpfte 90 Minuten, allerdings kein fußballerisches Feuerwerk. Denn das Duo ist derzeit nicht in Top-Form, nur je ein Sieg aus den vergangenen vier Partien steht zu Buche. In den letzten Wochen zeigten beide Mannschaften eklatante Schwächen in der Defensive, sowie mangelnde Durchschlagskraft vor dem Tor. Am Sonntagnachmittag stehen zweifelsohne zwei personell stark besetzte Teams auf dem Rasen im Camp Nou. Das Head-to-Head-Duell spricht für die Gäste: Atlético verlor keines der letzten fünf direkten Duelle. Geht die Serie weiter?
Meine Wettempfehlung:
Red Bull Salzburg – LASK (Sonntag, 16:30 Uhr)
Die Winterpause in Österreich ist endlich vorbei! Doch bevor der Ball in der Liga rollt, steht an diesem Wochenende das Viertelfinale im ÖFB Cup auf dem Programm. Beim abschließenden Match der Runde ist die Favoritenrolle klar verteilt: Die Hausherren sind überlegener Tabellenführer, während die Linzer nach einer bislang schwachen Saison nur auf Rang 9 liegen. Die Wieland-Truppe war defensiv anfällig und im Angriff zu wenig variabel. Auf der anderen Seite hatten zwar auch die „Bullen“ einige spielerische Durchhänger, jedoch ist die Kaderqualität um einige Klassen besser. Bei den Vorbereitungspartien zeigte die Jaissle-Elf ganz klar die besseren Leistungen. Zudem ist der LASK so etwas wie der Lieblingsgegner der Mozartstädter: Bei den letzten neun Aufeinandertreffen ging immer Salzburg als Sieger vom Feld. Es wird spannend, ob beide Teams im ersten Bewerbsspiel nach der Winterpause gleich wieder auf Betriebstemperatur sind. Aufgrund der individuellen Klasse rechne ich mit einem ungefährdeten Sieg der Hausherren.
Meine Wettempfehlung:
Salzburg führt zur Halbzeit (1.68)
Senegal – Ägypten (Sonntag, 20:00 Uhr)
Nach vier Turnier-Wochen steht beim Afrika Cup jetzt das Finale am Programm. Rekordsieger Ägypten steht nach zwölf Jahren wieder im Endspiel und peilt Sieg Nummer 8 an. Dort bekommt man es jetzt mit Senegal zu tun, der den ersten Titel holen will. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten. Denn beide Mannschaften zitterten sich in den großen Showdown. Während sich die „Löwen der Teranga“ erst dank später Tore gegen Burkina Faso durchsetzten, mussten die “Pharaonen” ins Elfmeterschießen. Und dort profitierten sie auch vom Unvermögen des Gegners. Fans können sich auf ein rasantes Match freuen. Dazu ist es das Duell der beiden Liverpool-Stars Mohammed Salah und Sadio Mane. Chancen wird’s auf beiden Seiten geben. Diese gilt es auch zu nutzen. Torfestival erwarte ich keines.
Kommentar verfassen