Skispringen: Wer gewinnt die Vierschanzentournee 2021/22?

Vierschanzentournee Blog Header

Alle Jahre wieder: Sie zählt zu den Highlights im Weltcup-Kalender. Auch in der aktuellen Saison findet das traditionsreiche Event statt. Wir haben alle Infos zur Vierschanzentournee 2021/22 für euch. Die Wettquoten gibt’s als Presenting Sponsor natürlich bei uns!

Quick-Facts zur Tournee:

  • 70. Auflage
  • 29. Dezember 2021 – 6. Januar 2022
  • Austragungsorte:
    • Oberstdorf (29. Dezember)
    • Garmisch-Partenkirchen (1. Januar)
    • Innsbruck (3. Januar)
    • Bischofshofen (6. Januar)
  • Preisgeld: 400.000 CHF
  • Siegerscheck: 100.000 CHF
  • Titelverteidiger: Kamil Stoch (POL)
  • Rekordsieger: Janne Ahonen (FIN, 5x)

Im K.o.-Duell zum Sieg

Einzigartig im gesamten Weltcup ist der K.o.-Modus bei der Vierschanzentournee. Entsprechend dem Ergebnis der Qualifikation, werden die Springer seit der Saison 1996/97 25 Paarungen zugeteilt. Die Sieger jedes Duells, sowie die fünf besten Lucky-Looser kämpfen dann im 2. Durchgang nach dem bewährten Prinzip um den Tagessieg. Bis heute ist dieser Modus nicht unumstritten, dennoch sorgt er für das einzigartige Tournee-Feeling.

Holt sich Geiger diesmal den Sieg?

Als Weltcup-Leader zählt Karl Geiger natürlich zu den großen Favoriten auf den Gesamtsieg. Auch für unsere Bookies ist er ein heißer Anwärter auf den goldenen Adler. Schon im Vorjahr war der Team-Weltmeister von 2021 knapp dran. Bei den letzten Bewerben in Engelberg präsentierte sich Geiger mit einem Sieg und einem zweiten Platz in guter Form. Für Titelverteidiger Kamil Stoch läuft die aktuelle Saison noch etwas durchwachsen. Bisher stand er erst einmal auf dem Podest, im Gesamt-Weltcup liegt der Pole nur auf Rang 11. Hinter dem Träger des Gelben Trikots ist Ryoy Kobyashi ein Anwärter auf den Gesamtsieg. Der Japaner stand in der aktuellen Saison sechs Mal am Start, feierte drei Siege und stand darüber hinaus zweimal als Zweiter am Podest. Sein schlechtestes Ergebnis ist Rang 7 in Klingenthal.

Österreichs Hoffnungen ruhen auf Stefan Kraft. Der Tournee-Sieger von 2014/15 stand in der aktuellen Saison bereits dreimal am Podest, holte in Klingenthal den Sieg. Ansonsten sind die Leistungen jedoch äußerst schwankend. Ich erwarte spannende Bewerbe bei der Vierschanzentournee 2021/22. Für den Gesamtsieg braucht’s eine konstante Form. Hier sehe ich aktuell nur Geiger und Kobayashi vorne. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass ein Außenseiter für eine Überraschung sorgt.

Meine Wettempfehlung:

Karl Geiger gewinnt (4.00)

Tagged with: , , , , ,
Posted in Ski Nordisch

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: