
Am 6. Spieltag der Europa League stehen einige brisante Matches am Programm. Welche Teams überwintern auf der europäischen Bühne und für wen endet das internationale Abenteuer? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns! Spiel mit!
Fenerbahce Istanbul – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 18:45 Uhr)
Die „Adler“ haben eine komfortable Ausgangslage in Gruppe D: Der Glasner-Truppe reicht in der türkischen Metropole bereits ein Remis, um das Achtelfinal-Ticket zu lösen. Nur bei einer Pleite droht Frankfurt der Rückfall auf Rang 2 und damit der Umweg über das Sechzehntelfinale. In den letzten Wochen hinterließen für mich Trapp und Co. einen durchaus soliden Eindruck, wenngleich einige individuelle Fehler die Resultate negativ beeinflussten. Die Gäste gewannen deshalb nur eine der letzten drei Partien. Auch Fenerbahce weist eine deckungsgleiche Bilanz auf. Die Pereira-Elf verfügt über einige Stars wie Özil, in der Breite fehlt aber die Qualität. Das erste Duell verlief über weite Strecken auf Augenhöhe und endete mit einem gerechten 1:1. Sollte der Bundesligist seine Stärken im Umschaltspiel präsentieren, sehe ich ihn in der Favoritenrolle. Ein Punkt wird es aber mindestens, wetten?
Meine Wettempfehlung:
SSC Neapel – Leicester City (Donnerstag, 18:45 Uhr)
Ein Herzschlagfinale gibt’s in Gruppe C: Alle vier Mannschaften haben noch die Chance auf Platz 1. Derzeit liegen die Engländer in Front, allerdings nur einen Zähler dahinter lauert die Spaletti-Elf. Zuletzt hinterließen die „Foxes“ den etwas besseren Eindruck, Vardy und Co. gewannen zwei der vergangenen vier Matches. Auf der anderen Seite stecken die Hausherren in einer kleinen sportlichen Krise. Ospina und seine Vorderleute gingen bei drei der letzten fünf Partien als Verlierer vom Feld. Deshalb verlor Neapel in der Serie A auch die Tabellenführung. Fix scheint: Viele Tore werden fallen. Denn beide Mannschaften verfügen über enorme Offensivpower und gleichzeitig über defensive Schwächen. Beim ersten Duell hatte Neapel mehr vom Spiel, schlussendlich gab es ein spektakuläres 2:2-Remis. Aufgrund der spannenden Ausgangslage erwarte ich jedenfalls packende 90 Minuten mit vielen Strafraumszenen. Die bessere Chancenauswertung entscheidet über den Aufstieg in die K.o-Phase.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.72)
KRC Genk – Rapid Wien (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Überwintern die „Grün-Weißen“ auf der europäischen Bühne oder endet ihr Abenteuer in Belgien? Die Antwort darauf gibt’s am Donnerstagabend. Die Feldhofer-Truppe braucht einen Sieg, um Genk noch von Rang 3 zu verdrängen und damit den Umstieg in die Conference League perfekt zu machen. Die Chancen für Kara und Co. stehen meiner Ansicht nach nicht schlecht. Denn die Hausherren waren in den vergangenen Wochen alles andere als in Top-Form. Seit sieben Pflichtspielen warten Heynen und Co. bereits auf einen vollen Erfolg. Auf der anderen Seite war bei den „Hütteldorfern“ ein kleiner Aufwärtstrend erkennbar. Zuletzt gab es in der Bundesliga zwei Remis in Folge. Entscheidend wird, ob es Rapid gelingt mit offensiver Kreativität die nicht immer sattelfeste Hintermannschaft der Belgier zu knacken. Da Genk allerdings auch noch Chancen auf Platz 2 hat, werden auch die Hausherren alles in die Waagschale werfen. Es wird auf Kleinigkeiten ankommen.
Kommentar verfassen