
Spannendes Finish in der Gruppenphase der Königsklasse: Welche Teams erreichen das Achtelfinale, wer steigt in die Europa League um, und für wen endet das europäische Abenteuer? Alle Infos zu den spannendsten sechs Spielen der Champions League gibt’s bei uns – exklusive Wettempfehlungen zum Match-Sixpack inklusive!
RB Leipzig – Manchester City (Dienstag, 18:45)
Die erste Entscheidung fällt in Gruppe A: Die „Roten Bullen“ liefern sich mit der punktegleichen Brügge-Elf ein Fernduell um Rang 3. Derzeit würden die Sachsen dank des direkten Duells in der Europa League überwintern. Die Belgier sind gegen PSG aber mindestens so krasser Außenseiter wie Leipzig gegen die „Citizens“. Ein Unentschieden wäre für die Sachsen im ersten Duell nach der Marsch-Ära wohl die Absicherung. Allerdings sind für mich die Gäste aufgrund der letzten Auftritte sowie der höheren individuellen Klasse in der Favoritenrolle. Jedoch ist es durchaus vorstellbar, dass Coach Guardiola einige seiner Top-Stars wegen des dicht gedrängten Spielplans in der Premier League schont. Denn Platz 1 ist Man City ohnehin nicht mehr zu nehmen. Ich erwarte in jedem Fall ein Offensivspektakel, ähnlich wie beim 6:3-Sieg der Engländer im ersten Aufeinandertreffen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.51)
FC Porto – Atlético Madrid (Dienstag, 21:00 Uhr)
Ein direkter Showdown um Platz 2 steht in Gruppe B am Programm. Die beste Ausgangslage haben dabei die Portugiesen. Die Conceição-Truppe liegt einen Zähler vor den „Colchoneros“ sowie dem AC Milan. Ein Remis könnte den Hausherren reichen, sollten die „Rossoneri“ gegen Liverpool nicht triumphieren. Für mich ist allerdings Atlético in diesem Spiel der Favorit. Die Gäste verfügen meiner Meinung nach über den besseren Kader sowie über mehr Qualität im Spiel nach vorne. Zuletzt lieferten zwar beide Mannschaften eher durchwachsene Leistungen ab, aber in der Königsklasse werden alle Akteure topmotiviert auflaufen. Aufgrund der spannenden Ausgangslage erwarte ich von Beginn an eher Zurückhaltung, und kein Spiel mit offenem Visier. Das erste Aufeinandertreffen verlief auf Augenhöhe und endete mit einem torlosen Remis. Auch am Dienstag werden Kleinigkeiten entscheiden.
Meine Wettempfehlung:
Zur Halbzeit steht es Unentschieden (2.02)
Real Madrid – Inter Mailand (Dienstag, 21:00 Uhr)
In Gruppe D geht’s beim Duell dieser Fußball-Schwergewichte um Rang 1. Vor dem letzten Spieltag haben die Hausherren zwei Zähler Vorsprung auf die „Nerazzurri“. Die Inzaghi-Elf benötigt demnach einen Sieg, um Real noch zu verdrängen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Inter gewann vier Mal in Folge und kassierte dabei keinen einzigen Gegentreffer. Allerdings agierten auch Alaba und Co. zuletzt auf Top-Niveau. Der Tabellenführer der Primera División ging bei den vergangenen acht Matches als Sieger vom Feld. Das Spielglück war jedoch öfters auf ihrer Seite. So auch etwa im Hinspiel gegen Inter. Die Italiener hatten mehr von der Partie, der entscheidende Treffer gelang aber Real. Insgesamt erwarte ich hochklassige 90 Minuten, da auf beiden Seiten absolute Weltklasse-Kicker auf dem Platz stehen. Wenn die Effizienz stimmt, haben die Gäste eine Chance.
Meine Wettempfehlung:
FC Bayern München – FC Barcelona (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Einer der größten Namen im europäischen Klubfußball könnte sich am Mittwoch aus der Königsklasse verabschieden. Sollte der FC Barcelona in München verlieren, und gleichzeitig Benfica das abgeschlagene Tabellenschlusslicht aus Kiew besiegen, rutschen die Katalanen auf Rang 3. Überraschung wäre es keine, denn zu inkonstant agiert die Xavi-Truppe in dieser Spielzeit. Zuletzt war unter dem neuen Coach ein Aufwärtstrend erkennbar, doch Lewandowski und Co. sind nun ein echter Gradmesser. Die Nagelsmann-Elf überzeugte in den vergangenen Wochen auch nicht immer, doch meist stimmten die Resultate. Besonders motiviert wird jedenfalls der polnische Goalgetter sein, der erneut bei der Hauptkategorie des Ballon d’Or leer ausging. Die Offensiv-Power der Hausherren machte auch in der Champions League den Unterschied, 19 Treffer in fünf Partien sprechen Bände. Auf der anderen Seite steht Barça mit mageren zwei Toren da. Die Bayern kicken die Gäste aus der Königsklasse, wetten?
Meine Wettempfehlung:
Bayern schießt das erste Tor (1.48)
Atalanta – Villarreal (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Hinter den bereits fix qualifizierten „Red Devils“ fighten diese beiden Klubs in Gruppe F um das verbleibende Achtelfinal-Ticket. Den Gästen reicht dabei bereits ein Remis, die einen Punkt dahinter liegenden Italiener brauchen einen Sieg für den Aufstieg. Die aktuelle Formkurven sprechen dabei ganz klar für die Hausherren: Die Gasperini-Elf gewann fünf der letzten sechs Partien, während die „Gelben U-Boote“ drei der vergangenen vier Matches verloren. Vor allem die defensiven Probleme müssen Rulli und seine Vorderleute in den Griff bekommen, denn Atalanta steht für varibalen und blitzschnellen Offensivfußball. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich von Beginn an druckvoll auftretende Hausherren. Für mich ist Atalanta zu favorisieren, insgesamt gehe ich von einem ähnlich spektakulären Match wie beim 2:2 im ersten Duell aus.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen einen Treffer (1.52)
Red Bull Salzburg – FC Sevilla (Mittwoch, 21:00)
Auch beim krönenden Abschluss unseres CL-Sixpacks geht’s ums Achtelfinale. Salzburg droht sogar der worst case: Nach zwei vergebenen Matchbällen braucht die Jaissle-Elf im entscheidenden Duell mit den Spaniern einen Punkt, sonst droht sogar der Absturz auf Rang 4. Die drittplatzierte Lopetegui-Truppe hingegen benötigt einen Dreier, um die Chancen auf die K.o.-Phase zu wahren. Die aktuelle Form bereitet „Bullen“-Fans Sorgen, denn die spielerische Leichtigkeit scheint abhandengekommen zu sein. Ein Sieg aus den vergangenen vier Partien lautet die magere Bilanz. Auf der anderen Seite lieferten Rakitic und Co. zwar bessere Ergebnisse ab, spielerisch war aber auch bei ihnen Luft nach oben. Nachdem es für beide Teams um viel geht, erwarte ich einen vorsichtigen Beginn. Mit Fortdauer der Partie erhoffe ich aber den bekannten Offensiv-Showdown. Das erste Duell endete mit einem 1:1-Remis, weil Salzburg zwei Elfmeter verschoss. Solche Patzer dürfen sich Adeyemi und Co. am Mittwoch nicht erlauben.
Was bedeutet doppelt Chance X2
X2 bedeutet, dass das Spiel entweder Unentschieden oder mit einem Sieg von Mannschaft 2 – in diesem Fall Inter Mailand – endet.