34 Tore erzielten die Teams am vergangenen Wochenende – nie waren es in der aktuellen Saison mehr. Der FC Bayern stellte mit 102 Treffern in einem Kalenderjahr einen neuen Rekord auf. Und Erling Haaland erzielte beim Comeback sein 50. Bundesliga-Tor. Und das im erst 50. Spiel – ebenfalls Bestwert. Fußball-Fans freuen sich auch am 14. Spieltag auf jede Menge spannende Begegnungen. Allerdings drohen ausgerechnet jetzt wieder Geisterspiele. Wir liefern euch die Infos dazu. On top gibt’s auch eine TrustBet zum Deutschen Klassiker!
Union Berlin – RB Leipzig (Freitag, 20:30 Uhr) #FCURBL
Angriff auf die Alte Försterei! Nach zwei Niederlagen in Folge brauchen die Sachsen jetzt unbedingt einen vollen Erfolg. Dazu braucht es jedoch eine enorme Leistungssteigerung. Denn die Berliner sind im eigenen Stadion eine Macht. Von den letzten 23 Bundesliga-Heimspielen ging nur eines verloren – die Bayern konnten Ende Oktober drei Punkte aus Köpenick mitnehmen. Ähnliches will oder muss jetzt die Marsch-Elf schaffen. Denn im engen Kampf um einen internationalen Startplatz ist Verlieren verboten. Aktuell fehlen Poulsen und Co. zwei Punkte auf den kommenden Gegner und die Europa League. Allerdings hat auch Rang 12 gleich viele Zähler am Konto. Die Fans der Leipziger setzen jetzt auf die Freitags-Bilanz: Denn noch nie mussten sich die Sachsen an diesem Tag geschlagen geben. Von 14 Matches konnten sie elf gewinnen. Ein großes Fragezeichen steht jedoch hinter dem Kader. Die Sachsen kämpfen aktuell nämlich mit zahlreichen Corona-Fällen. Ich gehe von einem spannenden Abend-Duell aus, Vorteile sehe ich bei den Gastgebern.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.00)
FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #M05WOB
Und noch ein Duell zweier Konkurrenten um einen internationalen Startplatz steht am 14. Spieltag auf dem Programm. Am Samstag empfangen die auf Platz 9 liegenden Mainzer die „Wölfe“, die zwei Punkte und zwei Ränge vor ihnen liegen. Für beide endete am vergangenen Wochenende eine kleine Serie – die Svensson-Elf verlor nach vier Spielen ohne Niederlage, die Werkself musste sich nach drei ungeschlagenen Matches Dortmund beugen. Doch unter Florian Kohfeldt machen die Wolfsburger einen deutlich stärkeren Eindruck als in den Wochen zuvor. Selbst im Duell mit dem BVB präsentierten sich Weghorst und Co. über weite Strecken auf Augenhöhe. Damit gehen sie für mich auch am Samstag als Favorit ins Spiel. Vorsicht ist jedoch geboten: Denn bei den Rheinhessen gibt’s gleich mehrere Akteure, die für Tore gut sind. Ich gehe von einem abwechslungsreichen Aufeinandertreffen aus. Auch eine Punkteteilung erscheint mir nicht unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.75)

Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBFCB
Darauf freuen sich Fans schon lange: Am Samstag steigt die 105. Auflage des Klassikers in der Bundesliga. Mit einem Sieg könnte der BVB am Dauerrivalen vorbeiziehen und die Tabellenführung übernehmen. Die letzten fünf Liga-Duelle gingen an die Münchener. Nie hielt eine Siegesserie länger.
Die aktuelle soll vor allem ein Mann beenden: Erling Haaland. Der Norweger feierte gegen Wolfsburg sein Comeback mit dem 50. Liga-Treffer. Ihn muss die Bayern-Defensive jetzt in Schach halten. Denn mit dem Torgarant im Kader, ist die Rose-Elf wieder deutlich stärker einzuschätzen. Eine Leistungssteigerung braucht auch der Rekordsieger. Denn die jüngsten beiden Auftritte der Nagelsmann-Elf waren wenig überzeugend. Tore sind garantiert – im Schnitt fallen in einem Klassiker 3,2 Treffer. Ich freue mich auf ein Spitzenspiel. Mit dem Heimvorteil im Rücken, einem hochmotivierten Haaland und kriselnden Gästen sind für mich die „Schwarz-Gelben“ die leichten Favoriten.
Meine TrustBet-Wettempfehlung:
Borussia Dortmund erzielt mehr als 1,5 Tore (1.94)
Tipp: Folge meiner Wettempfehlung und platziere einen Tipp mit 11 Euro Einsatz. Liege ich daneben, gibt’s den Betrag alsl Gutschein retour!
Kommentar verfassen