
Darauf mussten Tennis-Fans sehr lange warten: Am Donnerstag ist jetzt endlich Aufschlag zum Davis-Cup-Finale 2021. Und das in einem neuen Format. Wir haben alle Infos zum bevorstehenden Event für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Quick-Facts zum Davis-Cup-Finale 2021:
- 25. November – 5. Dezember
- Gruppenphase: 25. – 28. November
- Viertelfinale: 29. November – 2. Dezember
- Halbfinale: 3. und 4. Dezember
- Finale: 5. Dezember
- Austragungsorte: Madrid, Innsbruck, Turin
- 18 Mannschaften
- 6 Gruppen
- Hartplatz
- Titelverteidiger: Spanien
So wird gespielt
Die 18 Nationen kämpfen zunächst in einer Gruppenphase um Siege. Gespielt wird in sechs Dreiergruppen, jedes Duell wird in zwei Einzel und einem Doppel ausgetragen. Das beste Team jedes Pools sowie die beiden Mannschaften mit dem besten Punkteschnitt qualifizieren sich für das Viertelfinale. Die ersten Match-ups der K.o.-Phase steigen noch an den jeweiligen Austragungsorten. Ab dem Halbfinale ist Madrid der einzige Austragungsort.
Die Gruppen im Überblick
(Madrid) | (Madrid) | (Innsbruck) | (Turin) | (Turin) | (Innsbruck) |
---|---|---|---|---|---|
Österreich in der Außenseiterrolle
Das neue Format mit nur drei Matches pro Duell sorgt für Spannung auf höchstem Niveau. Überraschungen sind jederzeit möglich. Dafür will auch Co-Gastgeber Österreich sorgen. Denn in der Gruppe mit Serbien und Deutschland, ist das rot-weiß-rote Aufgebot nur Außenseiter. Vor allem, weil Dominic Thiem weiterhin verletzungsbedingt fehlt. Gruppenfavorit ist klar Serbien, wo auch Novak Djokovic dabei sein wird. Wie fit die Nummer 1 nach den gerade beendeten ATP-Finals ist, bleibt abzuwarten. Alexander Zverev hat seine Teilnahme aufgrund der langen und anstrengenden Saison bereits vor Wochen abgesagt. Doch auch ohne ihn ist das deutsche Team schlagkräftig. Die Truppe von Stefan Koubek braucht Top-Leistungen. Auf die erhoffte Unterstützung der Fans müssen sie jedoch verzichten, in Österreich sind aktuell keine Zuseher erlaubt.
Wer setzt sich durch?
Für unsere Buchmacher ist Titelverteidiger Spanien auch in diesem Jahr unter den Favoriten auf den Sieg. Auch ohne Top-Spieler Rafael Nadal hat Captain Sergi Bruguera klingende Namen in seinem Team. Pablo Carreño Busta, Roberto Bautista Augut oder Carlos Alcaraz sind nicht zu unterschätzen. Serbien hat vom Ranking her zwar nur Novak Djokovic als absoluten Top-Spieler aufzubieten. Das Kollektiv zeigte aber bereits in der Vergangenheit, dass es bei Team-Events zu Höchstleistungen fähig ist. Gleich zwei Top-Ten-Spieler schlagen für Russland auf. Deshalb geben unsere Bookies dem Team auch die größten Chancen. Mededev und Rublev waren allerdings gerade noch in Turin bei den ATP-Finals im Einsatz. Wie viel Kraft sie jetzt noch haben, ist abzuwarten. Zudem wartet in Gruppe A mit Spanien ein weiterer Favorit. Bereits in der Vorrunde kommt’s also zu einer Vorentscheidung. Fix ist: Tennis-Fans können sich auf spannende Matches freuen. Im Davis Cup ist immer alles möglich.
Kommentar verfassen