Europa League: Punkte müssen her!

Europa League 2020/21

Player wissen: Am 5. Spieltag der Europa League stehen vorentscheidende Duelle am Programm. Alles zur Ausgangslage der österreichischen und deutschen Eurofighter gibt’s bei uns – exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps inklusive!

Bayer Leverkusen – Celtic Glasgow (Donnerstag, 18:45 Uhr)

Die „Werkself“ führt Gruppe G souverän an, mit einem Sieg am Donnerstag wäre das Achtelfinale fix. Die Seoane-Truppe liegt vier Zähler vor den drittplatzierten Schotten. Deswegen müssen sich Wirtz und Co. auf topmotivierte „Bhoys“ einstellen. Die Form beim Postecoglu-Team stimmt jedenfalls: Bei acht der neun letzten Partien ging Celtic als Sieger vom Feld. Auf der anderen Seite überwand Leverkusen den sportlichen Durchhänger. Die Formkurve zeigte zuletzt nach oben, zwei der vergangenen drei Matches endeten mit einem vollen Erfolg. Beim ersten Aufeinandertreffen in Glasgow hatte der Bundesligist mehr vom Spiel und war vor dem Tor eiskalt. Ein klarer 4:0-Triumph war die Folge. Aufgrund des klar besseren Kollektivs, das vor allem im technischen Bereich eindeutige Vorteile hat, sehe ich die Hausherren in der Favoritenrolle. Es wird ein Fußball-Feuerwerk, wetten?

Meine Wettempfehlung:

Leverkusen führt zur Halbzeit und gewinnt (1.98)

Rapid Wien – West Ham United (Donnerstag, 18:45 Uhr)

In Pool H ist für die „Grün-Weißen“ wohl ein Punkt Pflicht, ansonsten könnte das europäische Abenteuer für den österreichischen Rekordmeister frühzeitig enden. Viel hängt dabei vom Parallelspiel ab. Sollte Genk in Zagreb gewinnen, wäre Platz 4 für Rapid so gut wie fix. Andernfalls würde es zum abschließenden Showdown mit den Belgiern um den Umstieg in die Conference League kommen. Die letzten Auftritte sprechen allerdings gegen die Wiener: Die 1:4-Pleite in Wolfsberg beendete die Kühbauer-Ära, Klub-Legende Steffen Hofmann trainiert die Hütteldorfer vorübergehend. Auf der anderen Seite rangen die „Hammers“ zuletzt sogar Liverpool mit 3:2 nieder. Noble und Co. liegen dank der starken Leistungen auf Platz 4 in der Premier League. In London dominierte West Ham das Geschehen nach Belieben und gewann souverän mit 2:0. Die Stärke des Kollektivs spricht erneut für ein einseitiges Match, auch wenn Rapid alles geben wird. Fix ist: Der Rückhalt der Fans wird den Hausherren fehlen.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.68)

Eintracht Frankfurt – Royal Antwerpen (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Der Einzug ins Achtelfinale der Europa League ist für die „Adler“ nur noch Formsache: Die Glasner-Elf liegt souverän auf Rang 1 und empfängt nun das Schlusslicht aus Gruppe D. Bereits ein Punkt reicht Frankfurt, um das Ticket für die K.o.-Phase zu lösen. Mit drei Siegen in Folge stimmt bei Trapp und seinen Vorderleuten auch die Formkurve. Defensiv agierten sie stabil, und im Spiel nach vorne stimmte die Kaltschnäuzigkeit. Auf der anderen Seite strauchelten die Belgier zuletzt. Nur zwei Erfolge aus den vergangenen acht Partien lautet die magere Bilanz. Vor allem die Kreativität und die Konstanz ließen Frey und Co. vermissen. Beim ersten Aufeinandertreffen war Antwerpen zwar über weite Strecken ebenbürtig, der entscheidende Treffer gelang allerdings Paciencia in der Nachspielzeit. Am Donnerstag gehe ich von einem soliden Auftritt der Hausherren aus, alles andere als ein überzeugender Sieg wäre eine Überraschung.

Meine Wettempfehlung:

Frankfurt gewinnt mit einem Handicap von -1,5 (1.99)

PSV Eindhoven – Sturm Graz (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Spiel der letzten Chance für die „Blackies“: Wenn das Schlusslicht der Gruppe B in Eindhoven nicht gewinnt, ist das Abenteuer Europa League vorbei. Ihre Anhänger sehen schwarz, denn in den vergangenen Wochen passte bei den Grazern nicht viel zusammen. Nach sechs sieglosen Spielen in Folge, wackelt der Trainersessel von Coach Ilzer gewaltig. Am Wochenende gab es allerdings ein Lebenszeichen von Yeboah und seine Kollegen. Trotz eines 0:3-Rückstandes rettete Sturm noch ein Remis gegen den LASK. Das sollte ihnen vor dem Showdown in den Niederlanden Auftrieb geben. Allerdings wartet mit PSV ein spielerisch hochklassiges Kaliber. Die Schmidt-Elf liegt in der Eredivisie punktegleich mit Ajax an der Spitze, international gab es schwankende Leistungen. Götze und Co. befinden sich nur auf Rang 3, jeder Punkt zählt im Finish der Gruppenphase doppelt. Ich erwarte vollsten Einsatz von Sturm, jedoch auch einen ähnlich klaren PSV-Erfolg wie beim 4:1 im ersten Duell.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen mehr als 1,5 Tore (1.73)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d