
Zum letzten Mal in diesem Jahr heißt es auf der ATP Tour: Game, set and match! Ab Sonntag schlagen die acht besten Tennis-Asse des Jahres bei den World Tour Finals in Turin auf. Alle wichtigen Infos zum abschließenden Saison-Highlight gibt’s bei uns – Quoten mit extra viel Top-Spin inklusive!
Die Quick-Facts zum Event:
- 52. Auflage
- Termin: 14. bis 21. November 2021
- Austragungsort: Turin (ITA)
- Teilnehmer: 8
- Belag: Hartplatz
- Preisgeld: 7,25 Millionen US-Dollar
- Titelverteidiger: Daniil Medwedew (RUS)
- Rekordchampion: Roger Federer (SUI/6x)
Neue Location – alter Modus
In den vergangenen zwölf Jahren wurde das Event in London veranstaltet. Ab heuer gibt’s einen neuen Austragungsort: Erstmals schlagen die acht besten ATP-Asse in Turin auf. Die Hauptstadt des Piemonts ist insgesamt die 17. Location für die World Tour Finals. Keine Änderungen stehen beim Modus auf dem Programm. Die Teilnehmer der inoffiziellen WM werden in zwei Pools zu je vier Spielern gelost. In der Gruppenphase geht’s im Round-Robin-Format jeder gegen jeden. Die Top-2 jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Bei Gleichstand entscheidet das direkte Duell über den Aufstieg in die K.o.-Phase. Am 21. November steht der neue Champion fest. Im Unterschied zu den Major-Turnieren werden beim Saison-Finale alle Partien nur auf zwei Gewinn-Sätze gespielt, ein Tie-Break ist auch im Entscheidungssatz möglich. Packender Tennis-Action steht somit nichts mehr im Weg.
Das sind die Topfavoriten
Die Ausgangslage scheint glasklar: Es gibt zwei haushohe Favoriten auf den Titel bei den ATP Finals! Unsere Bookies prognostizieren einen Showdown zwischen Novak Djokovic und Daniil Medwedew. Und auch für mich wäre es überraschend, sollte weder der Weltranglistenerste noch der regierende US-Open-Champion gewinnen. Zuletzt standen sich die beiden Ausnahmekönner beim Finale des 1000er-Events in Paris gegenüber. Der Russe hatte dabei gegen den „Djoker“ nur anfangs gut lachen, schlussendlich verlor er in drei Sätzen. Aufgrund der enormen Spielstärke und der aktuellen Form sind die beiden Topstars eine Stufe über den Rest zu stellen. Für mich stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung Medwedews gut, denn der Branchenprimus triumphierte seit 2015 nicht mehr beim Saison-Finale. Lediglich Außenseiterchancen haben meiner Ansicht nach die beiden Youngsters Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas. Vorjahresfinalist Dominic Thiem fehlt weiterhin verletzt. Nichtsdestotrotz dürfen sich die Fans auf technisch hochklassige Partien freuen. Wir servieren dazu die besten Quoten, wetten?
Kommentar verfassen