Europa League: Wichtige Punkte am 3. Spieltag!

Europa League 2020/21

Auf der europäischen Bühne geht’s ohne Pause weiter: In der Europa League stehen richtungsweisende Duelle auf dem Programm. Alles zu den Matches der österreichischen und deutschen Eurofighter gibt’s bei uns – exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Tipps inklusive!

Rapid Wien – Dinamo Zagreb (Donnerstag, 18:45 Uhr)

Verlieren verboten heißt es für die „Grün-Weißen“: Denn die Kühbauer-Truppe liegt nach zwei Runden tor- und punktelos auf Rang 4 in Gruppe H. In den vergangenen Wochen lieferten die Wiener schwankende Leistungen ab. Kara und Co. gewannen nur eine der letzten vier Partien. Die Krznar-Elf hingegen ging bei vier der vergangenen fünf Matches als Sieger vom Feld. Hauptverantwortlich dafür war die bärenstarke Offensive. Drmic und seine Kollegen netzten mehr als vier Mal im Schnitt. Deshalb steht den Fans wohl ein chancenreicher Abend bevor. Die Hausherren haben zwar im Spiel nach vorne das Potential, nur in der Rückwärtsbewegung haperte es zuletzt. Die Kroaten auf der anderen Seite wollen ihren Lauf fortsetzen und den nächsten Schritt Richtung K.o.-Phase machen. Die Stimmung wird jedenfalls hitzig sein, mit den Fans im Rücken traue ich Rapid durchaus einen Punkt zu. Dafür müssen sie aber die individuellen Fehler vermeiden.

Meine Wettempfehlung: 

Beide Teams erzielen einen Treffer (1.59)

Betis Sevilla – Bayer Leverkusen (Donnerstag, 18:45 Uhr)

Eine spannende Ausgangslage gibt’s vor dieser Partie in Gruppe G: Sowohl die Pellegrini-Truppe, als auch die Werkself hält nach zwei Runden beim Punktemaximum. Mit einem Dreier wäre die K.o.-Phase wohl bereits so gut wie fix. Deshalb erwarte ich 90 Minuten mit vielen Strafraumszenen auf beiden Seiten. Denn die Kontrahenten zeigten in den vergangenen Wochen vor allem in der Offensive gute Leistungen. Beide gingen bei vier der vergangenen fünf Matches als Sieger vom Feld. In den nationalen Ligen hinterließen die Gäste bisher den besseren Eindruck, allerdings setzte es im Top-Spiel gegen die Bayern am Wochenende eine 1:5-Klatsche. Umso höher wird der Ansporn bei Schick und Co. sein, gleich wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Vom spielerischen Niveau her sehe ich die Teams beinahe auf Augenhöhe, nur in den Angriffsreihen ist meiner Meinung nach Leverkusen personell etwas breiter aufgestellt. Fix ist: Tore werden fallen, wetten?

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.58)

Sturm Graz – Real Sociedad (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Sehen die „Blackies“ gegen den Tabellenführer der Primera División schwarz? In den nationalen Ligen sind beide Teams in letzter Zeit gut drauf, doch auf der internationalen Bühne klappte es bisher nicht wie gewünscht. Sturm liegt in der Bundesliga auf Rang zwei, doch in der Europa League ist die Ilzer-Truppe das punktelose Schlusslicht. Auf der anderen Seite sind die Basken zwar bereits seit zehn Partien ungeschlagen, doch gegen die Gruppengegner PSV und Monaco reichte es nur zu einem Unentschieden. Die individuelle Klasse spricht meiner Meinung nach ganz klar für die Gäste. Oyarzabal und Co. sind vor allem in der kreativen Spieleröffnung sowie im taktischen Bereich mindestens eine Stufe über die Steirer zu stellen. Die Hausherren setzen darauf, dass der Support ihrer Anhänger sie pusht, ob es für etwas Zählbares reicht, ist für mich allerdings mehr als fraglich.

Meine Wettempfehlung:

Sociedad schießt das erste Tor (1.45)

Eintracht Frankfurt – Olympiakos Piräus (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Ein Spitzenspiel gibt’s auch in Gruppe D: Der makellose griechische Tabellenführer gastiert bei den zwei Punkten dahinter liegenden „Adler“. Die Formkurven sprechen eindeutig für die Griechen. Die Martins-Elf gewann sechs der letzten sieben Partien, während der Bundesligist lediglich bei zwei der vergangenen elf Matches als Gewinner vom Feld ging. Ein Triumph davon war allerdings der überraschende 2:1-Erfolg gegen die Bayern. Oftmals streute die Glasner-Truppe zu viele individuelle Fehler ein, die ein besseres Resultat verhinderten. Zudem war die Chancenverwertung ausbaufähig. Auf der anderen Seite agierten Bouchalakis und Co. auf beiden Seiten des Balles souveräner. Hinten stand oft die Null, und im Angriff waren die Griechen eiskalt. Insgesamt erwarte ich 90 Minuten auf hohem Niveau, da auf beiden Seiten technisch versierte Akteure agieren. Aufgrund der letzten Performances sehe ich die Gäste allerdings leicht im Vorteil.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.79)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: