
Auf dem Weg zur Fußball-WM in Katar 2022 geht’s in den kommenden Tagen erneut um wichtige Punkte! Welche Nationalteams machen den nächsten Schritt zur Endrunde und wer bringt sich in eine gute Position für die Play-offs? Alles Wissenswerte zur Quali gibt’s wie gewohnt bei uns – exklusive Wettempfehlungen inklusive!
Deutschland – Rumänien (Freitag, 20:45 Uhr) #GERROU
„Die Mannschaft“ hat ein klares Ziel: An die Leistungen vom vergangenen Quali-Triple-Header im September anknüpfen. Die Flick-Truppe rief großteils ihr spielerisches Potential ab und feierte drei Siege. Vor allem die zuvor mäßige Kreativität in der Offensive kehrte zurück. Im Schnitt netzten Werner und Co. vier Mal pro Partie. Ihren Gegner zu unterschätzen, wäre allerdings ein Fehler. Denn die Radoi-Elf liegt nur fünf Punkte hinter Deutschland auf Rang 3. Beim ersten Aufeinandertreffen in Bukarest waren die Rumänen zwar unterlegen, verloren aber nur mit 0:1. Chiriches und seine Kollegen brauchen einen perfekten Tag, um etwas Zählbares mitzunehmen. Zu groß ist der Qualitätsunterschied zwischen den Mannschaften. Ich gehe davon aus, dass die Hausherren von Beginn an die Partie dominieren. Rumänien wird die Hoffnungen auf eine kompakte Defensive sowie Kontermöglichkeiten setzen. Aufgrund der letzten Auftritte erwarte ich aber einseitige 90 Minuten mit einem klaren Ergebnis.
Meine Wettempfehlung:
Deutschland erzielt mehr als 2,5 Tore (1.62)
Färöer – Österreich (Samstag, 20:45 Uhr) #FARAUT
Bittere Erinnerungen werden wach: Vor etwas mehr als 30 Jahren kassierte Österreich die 0:1-Blamage, die der Hickersberger-Ära ein Ende setzte. Sollte das ÖFB-Team in Tórshavn nicht gewinnen, wird auch die Zeit von Franco Foda abgelaufen sein. Denn nach den Pleiten gegen Israel und Schottland verfügt der Teamchef über kein besonders gutes Standing mehr. Platz 4 mit ebenso vielen Punkten Rückstand auf den Play-off-Rang ist eindeutig zu wenig für die heimischen Ansprüche. Eine regelrechte Absagenflut verstärkt die Misere zusätzlich: Unter anderem fallen die Leistungsträger Arnautović, Dragović und Baumgartner aus. Dazu kommen etliche Langzeitverletzte. Jetzt müssen einige Spieler aus der zweiten Reihe ihre Chance nutzen und ihre Leistung bringen. Die individuelle Klasse spricht zweifelsohne klar für die Gäste, doch die kampfstarken Underdogs werden alles geben, um die Sensation zu schaffen. Wenn Österreich von Beginn an mit druckvollem Pressing agiert, sollte es meiner Meinung nach für den Pflichtsieg reichen.
Meine Wettempfehlung:
Österreich führt zur Halbzeit (1.66)
Schweiz – Nordirland (Samstag, 20:45 Uhr) #SUINIR
Zur Primetime geht’s auch in Genf um wichtige Zähler: Hinter dem makellosen Gruppenfavoriten Italien kämpfen die beiden Kontrahenten nur um Rang 2. Derzeit liegen die Hausherren drei Punkte vor der „Green & White Army“. Deshalb peilen im direkten Duell beide Teams den Dreier an. Neben dem besseren Kollektiv, spricht auch die aktuelle Form für die „Nati“: Gegen den regierenden Europameister holten Sommer und seine Vorderleute ein Remis. Und auch beim ersten direkten Duell mit Nordirland waren unsere Nachbarn die spielbestimmende Mannschaft. Am Ende gab es allerdings lediglich ein 0:0. Insgesamt dürfen sich die Fans kein Torfeuerwerk erwarten. Denn bei den vergangenen vier Aufeinandertreffen fiel nur ein einziger Treffer. Ich gehe davon aus, dass die Hausherren erneut das Spielgeschehen aufgrund ihrer technischen Überlegenheit dominieren werden. Die Baraclough-Truppe hingegen setzt auf ihre robuste Spielweise sowie auf Standardsituationen. Es wird jedenfalls ein packender Fußball-Fight, wetten?
Kommentar verfassen