Robert Lewandowski stellte den nächsten Rekord auf, Erling Haaland traf erneut im Doppelpack und Spitzen-Spiele, die ihrem Namen alle Ehre machen. Die Bundesliga bietet jede Woche Fußball vom Feinsten. Und auch am 6. Spieltag ist wieder Spannung garantiert. Wir haben alle Infos und Wettempfehlungen zu den Topmatches für euch!
Bayer Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr) #B04M05
Zwei direkte Tabellennachbarn treffen am Nachmittag aufeinander: Die „Werkself“ empfängt die punktegleichen Mainzer. Auf dem Weg zu den zehn Zählern zeigte sich die Mannschaft von Gerardo Seoane jedoch wesentlich offensivstärker. Denn Wirtz und Co. erzielten an den ersten fünf Matches 15 Tore. Nur die Bayern und Dortmund waren im Abschluss noch erfolgreicher. Die 05er auf der anderen Seite holten mit sechs Treffern ebenfalls zehn Punkte. Ein Grund dafür ist die kompakte Defensive der Mainzer. Erst zweimal musste Robin Zentner hinter sich greifen. Ich gehe davon aus, dass die Hintermannschaft der Gäste vor eine harte Probe gestellt wird. Denn mit Wirtz, Schick und Diaby kommt pure Offensivpower auf sie zu. Die Fans setzen jedoch auf die Auswärtsstärke – nur eines der letzten zehn Matches in der Fremde ging verloren. Ich erwarte ein spannendes Match mit Chancen auf beiden Seiten. Tore werden fallen.
Meine Wettempfehlung:
Leverkusen gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.89)
TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #TSGWOB
Wolfsburg startet wie schon in der abgelaufenen Spielzeit bravourös: Als eines von nur drei Teams – die anderen sind Bayern und Freiburg – ist die „Werkself“ vor dem 6. Spieltag noch ungeschlagen. Die Mannschaft von Mark van Bommel beeindruckt vor allem mit Willenskraft und Präzision. Denn obwohl die Torausbeute im Vergleich zur unmittelbaren Konkurrenz eher gering ausfällt, blieb die Weste dank der starken Defensive bisher noch weiß. Nur zweimal landete der Ball im Netz der „Wölfe“. Die gut stehende Abwehrreihe gilt es auch für Hoffenheim zu überwinden. Und hier sehe ich für die Truppe von Sebastian Hoeneß Probleme. Denn nach vorne lief´s bisher noch nicht nach Wunsch. In der aktuellen Form liegt die Favoritenrolle klar bei den Wolfsburgern.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #BMGBVB
Spannung pur vor dem Borussen-Derby: Während der BVB bärenstark in die Saison gestartet ist, ist bei der Elf von Adi Hütter noch Sand im Getriebe. Denn nur vier Punkte nach fünf Spieltagen bedeuten den zweitschlechtesten Start in den letzten zehn Jahren. Doch die Fans der „Fohlen“ hoffen jetzt auf die Trendwende. Denn auch mit Frankfurt erging es dem Coach letztes Jahr ähnlich. Bis am 6. Spieltag der Knoten platzte. Die Augen richten sich am Samstagabend jedoch auf zwei Akteure der „Schwarz-Gelben“. Auf der einen Seite Marco Rose – der neue Dortmund-Trainer kehrt an seine alte Heimstätte zurück – und auf der anderen Seite Stürmer Erling Haaland. Der Norweger trifft und trifft. Ihm gegenüber steht jetzt allerdings eine der besten Innenverteidigungen – Ginter und Elvedi überzeugen mit ihrer Zweikampfstärke. Daher gehe ich von einem umkämpften Derby aus.
Kommentar verfassen