Ein Torspektakel, ein überzeugender Titelverteidiger und eine weiterhin makellose Werkself – das vergangene Wochenende hatte viel zu bieten. Nach vier Spieltagen sind Alte Bekannte unter den Top 3 zu finden. Dahinter lauern jedoch ein paar Überraschungsteams. Jetzt kommt’s zum direkten Duell der Underdogs. Wer punktet erneut? Wir haben alle Infos zum 5. Spieltag der Bundesliga – Wettempfehlungen inklusive!
1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) #M05SCF
Zwei Teams, denen man diesen Saisonstart nur kaum zutraute, treffen jetzt im direkten Duell aufeinander. Damit endet wohl eine Erfolgsserie. Die Mainzer haben jetzt bereits mehr Punkte am Konto als 2020/21 nach der gesamten Hinrunde. Ein Faktor dafür ist auf jeden Fall die Defensive: Denn die Hintermannschaft von Bo Svensson spielte dreimal zu Null, ließ insgesamt erst zwei Gegentore zu. Mit Freiburg kommt jetzt der Lieblingsgegner – gegen kein anderes Team feierten die 05er mehr Siege. Zwar geht die Elf von Christian Streif ebenfalls mit viel Selbstvertrauen in dieses Duell – noch nie blieben die Breisgauer an den ersten vier Spieltagen ungeschlagen – die Heimstärke sowie die gute Defensive lassen mich jedoch die Mainzer favorisieren.
Meine Wettempfehlung:
Mainz gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.55)
Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin (Sonntag, 17:30 Uhr) #BVBFCU
Erst wenige Minuten vor dem Schlusspfiff entschied der BVB das Spitzenspiel gegen Leverkusen für sich. Aber wie: Erneut endete ein Match der „Schwarz-Gelben“ als Torspektakel – insgesamt vielen bei Spielen mit Dortmunder Beteiligung in der laufenden Saison bereits 22 Treffer! Doch die Verteilung würde sich Marco Rose etwas anders wünschen. Denn in der Defensive lassen Hummels und Co. noch zu viele Gegentore zu. Sogar der kommende Kontrahent aus Berlin steht hinten besser. Doch auf die jungen Angreifer ist Verlass. Erling Haaland trifft und trifft. Ob er auch in der „eisernen“ Hintermannschaft seine Lücken findet, bleibt abzuwarten. Die Köpenicker kommen mit breiter Brust ins Ruhrgebiet – noch nie waren sie nach vier Spieltagen noch ungeschlagen. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Gastgebern, ich gehe jedoch davon aus, dass die Offensive alles andere als ein leichtes Spiel haben wird.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund führt zur Halbzeit (1.81)
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 19:30 Uhr) #WOBSGE
Oliver Glasners Rückkehr nach Wolfsburg: Während seine Ex-Mannschaft aktuell mit vier Siegen an der Tabellenspitze thront, liegt er mit seinem neuen Team nur auf Platz 16. Der erste Saisonerfolg wurde zuletzt knapp verpasst. Jetzt wollen die „Adler“ ausgerechnet beim Leader zum Höhenflug ansetzen. Dazu ist vor allem im Abschluss Konsequenz gefragt. Diese fehlte zuletzt gegen konzentriert verteidigende Stuttgarter. In der Autostadt erwartet Kevin Trapp und Co. zwar sicher ein offensiv eingestellter Gegner, doch auch ein deutlich höherwertiges Kollektiv. Ich gehe von einem Match mit Chancen auf beiden Seiten aus. Mit dem Selbstvertrauen aus Platz 1 im Rücken sehe ich die „Werkself“ in der besseren Position.
Meine Wettempfehlung:
Wolfsburg schießt das erste Tor (1.58)
Kommentar verfassen