
Big Tennis im Big Apple ist garantiert: Wenn der serbische Weltranglistenerste noch zwei Partien bei den US Open gewinnt, schreibt er Geschichte. Komplettiert Djokovic den Grand Slam oder macht ihm der deutsche Youngster Alexander Zverev wie bei Olympia einen Strich durch die Rechnung? Und welche Tennis-Lady triumphiert in New York? Alle Infos und Wettquoten mit viel Top-Spin gibt’s wie gewohnt bei uns!
Vorweggenommenes Finale!
Der Showdown in Flushing Meadows ist perfekt: Novak Djokovic und Alexander Zverev treffen im Halbfinale der US Open aufeinander. Die Nummer 1 der Welt möchte den nächsten Schritt Richtung Grand Slam machen, während der Olympiasieger seinen ersten Major-Titel anpeilt. Djokovic wäre der erste Mann in der Open Era, der alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr gewinnt. Zudem würde er mit seinem 21. Sieg das Duo Nadal/Federer in der ewigen Bestenliste überholen. Und mit Zverev hat der Serbe seit seiner Tokyo-Pleite noch eine Rechnung offen.
Doch nicht nur damals, sondern auch jetzt macht „Sascha“ auf mich den etwas konstanteren Eindruck. Er gab bei den US Open erst einen einzigen Satz ab, während Djokovic bereits vier verlor. Sollte der „Djoker“ kein Ass im Ärmel haben, sehe ich gute Chancen für den deutschen Youngster. Der zweite Finalist wird zwischen Felix Auger-Aliassime und Daniil Medwedew ermittelt. Der Kanadier übertraf bereits alle Erwartungen, vom spielerischen Niveau her ist für mich der Russe klar besser. Sein dritter Final-Einzug bei einem Grand-Slam-Turnier scheint nur Formsache zu sein. Im Endspiel ist Medwedew allerdings meiner Meinung nach in jedem Fall nur Außenseiter.
Teenager unter sich!
Völlig anders ist die Ausgangslage bei den Ladies: Das Überraschungsfinale lautet Leylah Fernandez gegen Emma Raducanu! Selbst erfahrene Player haben wohl nicht damit gerechnet, dass die 19-jährige Kanadierin und die ein Jahr jüngere Britin um den US-Open-Titel spielen. Raducanu ist zudem die erste Qualifikatin, die im Endspiel des Hartplatzklassikers steht. Die beiden Teenager liegen im WTA-Ranking auf den Plätzen 73 und 150. Umso bemerkenswerter ist, welche Stars sie in New York eliminierten. Die extrem druckvolle Grundlinienspielerin Fernandez warf neben Titelverteidigerin Naomi Osaka auch die höher eingeschätzten Angelique Kerber, Elina Svitolina und Aryna Sabalenka aus dem Turnier. Die junge Britin auf der anderen Seite hatte den etwas leichteren Weg, besiegte unter anderem aber auch die Olympiasiegerin Belinda Bencic. Besonders beeindruckend ist, dass Raducanu wenig Fehler machte und keinen einzigen Satz abgab. Aufgrund der enormen Power ist für mich dennoch Leylah Fernandez leicht zu favorisieren. Ein hochspannendes Match steht jedenfalls bevor, wetten?
Kommentar verfassen