WM-Quali: Nur ein Sieg zählt!

EM-Qualifikation Header

Zum Abschluss des Quali-Tripleheaders gibt’s einige vorentscheidende Partien auf dem Weg zur WM 2022 in Katar! Schreiben Österreich und Deutschland voll an? Und bleibt England weiterhin makellos? Alles Wissenswerte sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns!

Österreich – Schottland (Dienstag, 20:45 Uhr) #AUTSCO

Die Rückrunde der WM-Quali startet für das ÖFB-Team im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Nach dem bitteren Déjà-vu in Haifa liegt die Foda-Elf in der Tabelle nur noch auf Rang 4. Die drittplatzierten Schotten haben einen Zähler mehr auf dem Konto. Deshalb zählt im Fight um das Play-off-Ticket für beide nur ein Sieg. Am Wochenende lieferten die Kontrahenten unterschiedliche Leistungen ab: Österreich agierte in Israel vor allem in der Defensive völlig inferior und lief in ein 2:5-Debakel. Die Clarke-Truppe dominierte hingegen Moldawien nach Belieben und gewann verdient mit 1:0. Sollten sich Alaba und Co. nicht in allen Belangen steigern, erscheint mir der so wichtige Dreier eher unwahrscheinlich. Denn die „Bravehearts“ sind nicht nur für ihren Kampfgeist, sondern mittlerweile auch für ansehnliches Kombinationsspiel bekannt. Das zeigte sich bereits beim ersten Aufeinandertreffen in Glasgow, als es ein gerechtes 2:2 gab. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich einen mutigen Auftritt beider Teams. Die Effizienz wird entscheiden.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (2.18)

Island – Deutschland (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ISLGER

Gibt’s den dritten Sieg im dritten Spiel der Flick-Ära? Nach Liechtenstein und Armenien wartet Island als finale Aufgabe beim Quali-Tripleheader. Dank des hochverdienten 6:0-Kantersieges gegen Mkhitaryan und Co. übernahm „Die Mannschaft“ wieder die Tabellenführung. Auf der anderen Seite kommt die Vidarsson-Elf nicht in die Gänge und ist weiterhin nur Vorletzter. Dafür verantwortlich ist vor allem die mäßige Defensivleistung der „Wikinger“. Mit Deutschland kommt jetzt ein echter Gradmesser nach Reykjavík. Sollten Gnabry und Co. einen ähnlichen Power-Fußball gepaart mit effizienter Chancenverwertung wie am Sonntag zeigen, wird es meiner Meinung nach ein einseitiges Match. Zu groß ist der individuelle Klassenunterschied. Den bekam Island bereits beim ersten Aufeinandertreffen zu spüren, damals setzte sich die DFB-Elf locker mit 3:0 durch. Ich gehe davon aus, dass die Anlaufschwierigkeiten unter dem neuen Bundestrainer der Vergangenheit angehören. Wenn die Gäste den taktischen Matchplan umsetzen, erwarte ich einen klaren Sieg, auch wenn Island um jeden Ball fighten wird.

Meine Wettempfehlung:

Deutschland gewinnt beide Halbzeiten (2.40)

Polen – England (Mittwoch, 20:45 Uhr) #POLENG

Der Showdown in Gruppe I geht in Warschau über die Bühne: Die zweitplatzierten „Biało-Czerwoni“ empfangen den bislang makellosen Tabellenführer. Fünf Punkte trennen die beiden Teams. Wenn Polen die kleine Chance auf Rang 1 wahren will, muss am Mittwoch unbedingt ein Dreier her. Doch da werden die „Three Lions“ einiges dagegen haben. Die Southgate-Truppe ist voll im Flow und feierte back-to-back souveräne 4:0-Siege. Im Spiel nach vorne gehört England derzeit weltweit zu den besten Teams, und auch die Defensive agiert kompakt. Diese wird wohl auch gefordert werden, denn mit Robert Lewandowski steht einer der treffsichersten Stürmer am Feld. An den letzten 4:1 und 7:1-Kantersiegen hatte er einen großen Anteil. Bereits im Hinspiel zeigte Polen, dass sie durchaus streckenweise mit dem Vize-Europameister mithalten können, auch wenn sie die Partie mit 1:2 verloren. Ich erwarte erneut 90 Minuten mit vielen Strafraumszenen, aufgrund des Kollektivs ist England zu favorisieren.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (2.07)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: