
Wer hätte das gedacht? Nach zwei Runden liegt der VfL Wolfsburg überraschend an der Tabellenspitze der Deutschen Bundesliga. Doch bereits an diesem Wochenende gibt’s einen tierisch starken Gradmesser für die „Wölfe“. Darüber hinaus warten weitere Top-Matches, bei denen Verlieren verboten ist. Alles Wissenswerte gibt’s wie gewohnt bei uns!
Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim (Freitag, 20:30 Uhr) #BVBTSG
Der 3. Spieltag wird mit einem echten Hammer eingeläutet: Die „Schwarz-Gelben“ empfangen die Sinsheimer zum vorprogrammierten Offensivspektakel. Vor allem der BVB will nach der Supercup-Pleite und der überraschenden Niederlage gegen Freiburg wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Auf der anderen Seite legte die Hoeneß-Truppe einen soliden Start in die neue Spielzeit hin. Der Trend soll fortgesetzt werden, und Dortmund scheint dafür ein gutes Pflaster zu sein. Denn bei den vergangenen drei Auswärtspartien nahm Hoffenheim nicht weniger als fünf Punkte mit. Doch Haaland und Co. wollen diese Serie beenden. Der norwegische Sturmtank und seine Kollegen müssen das Visier besser einstellen als gegen Freiburg, dann spricht nichts gegen ein torreiches Spiel. Beide Teams sind bekannt für ihre offensive Spielanlage. Aufgrund der individuellen Qualität sehe ich allerdings die Hausherren in der Favoritenrolle. Fix ist: Tore werden fallen!
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (1.79)
FC Bayern München – Hertha BSC (Samstag, 18:30 Uhr) #FCBBSC
Player wissen: Das Top-Spiel am Samstag steigt in München! Die viertplatzierte Nagelsmann-Elf empfängt den Hauptstadt-Klub. Die Berliner verpatzten den Start in die neue Saison und liegen nach zwei Pleiten am Tabellenende. Und die Chancen auf einen Punktgewinn gegen den Rekordmeister stehen ebenfalls nicht gut. Neuer und Co. sind auf jeder Position besser besetzt, allerdings sind die Hausherren in der Defensive nicht immer sattelfest. Die Dardai-Elf muss deshalb jeden Patzer ausnutzen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Vor allem schnelle Konterangriffe könnten das Erfolgsrezept sein, und dabei ist die Effizienz entscheidend. Insgesamt gehe ich davon aus, dass die Bayern das Spiel nach Belieben kontrollieren. Und mit Top-Star Lewandowski an vorderster Front werden die Berliner wohl alle Hände voll zu tun haben. Alles andere als ein überzeugender Sieg der Münchner wäre eine Überraschung für mich.
Meine Wettempfehlung:
Bayern gewinnt beide Halbzeiten (2.06)
VfL Wolfsburg – RB Leipzig (Sonntag, 17:30 Uhr) #WOBRBL
Zum Abschluss der 3. Bundesliga-Runde steht ein tierisch unterhaltsamer Kracher auf dem Programm. Denn die auf Rang 1 liegenden „Wölfe“ bekommen es mit den sechstplatzierten „Roten Bullen“ zu tun. Für die Elf von van Bommel ist es nach den Siegen gegen Bochum und Hertha der erste Gradmesser der noch jungen Saison. Denn bei Leipzig scheint nach dem verpatzten Auftakt jetzt die Marschrichtung zu stimmen. Sollte das Duo Szoboslai und Forsberg eine ähnliche Show wie gegen Stuttgart abliefern, braucht die Wolfsburger Defensive wohl ein dickes Fell. Vor allem im Spiel nach vorne sehe ich die Gäste leistungstechnisch mindestens eine Stufe über ihren Kontrahenten. Zudem spricht auch die Statistik für die Sachsen: Bei den letzten neun direkten Duellen gingen sie nie als Verlierer vom Feld. Ich gehe davon aus, dass diese Serie weitergeht. Die „Roten Bullen“ nehmen die „Wölfe“ auf die Hörner, wetten?
Kommentar verfassen