Nächste Woche geht’s endlich wieder los: Am 13. August wird die Bundesliga-Saison 2021/22 angepfiffen. Der Titelverteidiger Bayern München eröffnet mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach die neue Spielzeit. Wir haben alle wichtigen Infos zum kommenden Fußball-Jahr. Empfehlungen für eure Wetten inklusive!
Quick-Facts:
- 59. Spielzeit
- Dauer: 13. August 2021 – 14. Mai 2022
- Titelverteidiger: FC Bayern München
- Aufsteiger: VfL Bochum, SpVgg Greuther Fürth
- Absteiger: FC Schalke 04, Werder Bremen
Rückkehr der Fans
Seit Anfang Juli ist fix: Die Matches der Bundesliga finden nicht mehr vor leeren Rängen statt. Zu Saisonbeginn sind 50 Prozent der Stadionkapazitäten beziehungsweise maximal 25.000 Zuseher in den deutschen Arenen zugelassen. In Bayern liegt die Obergrenze bei 20.000 Fans. Ab dem 3. Spieltag sollen auch Gästefans wieder erlaubt sein.
Neue Anstoßzeiten –Wechselregel bleibt
Die Montagsspiele sind Geschichte: Die zehn „Entlastungsspiele“ für die Europa-League-Starter finden jetzt sonntags um 19:30 Uhr statt. Für die Sonntagabendspiele ist statt um 18:00 Uhr bereits um 17:30 Uhr Anpfiff.
Nach der Zwangspause der Saison 2020 wurden zwei zusätzliche Auswechslungen pro Spiel eingeführt. Diese sollten die Spieler nach dem Trainingsrückstand schonen. Wie bereits 2020/21 bleiben die fünf erlaubten Wechsel erhalten.
Neue Gesichter an der Seitenlinie
Gleich acht Teams gehen mit einem neuen Trainer in die neue Saison. Darunter die Top 6 der abgelaufenen Spielzeit. Mit Jesse Marsch, Mark van Bommel, Gerardo Seoane und Steffen Baumgart gibt’s vier Neulinge in dieser Position.
Wichtige Spieltermine:
Der FC Bayern München peilt den zehnten Titel in Folge an. Erstmals eröffnet der Meister allerdings nicht im eigenen Stadion die Saison. Die Nagelsmann-Elf muss auswärts ran. Wir haben die wichtigsten Highlights des Kalenders zusammengefasst:
1. Spieltag | Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München |
4. Spieltag | RB Leipzig – FC Bayern München |
6. Spieltag | Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund |
7. Spieltag | FC Bayern München – Eintracht Frankfurt |
11. Spieltag | Borussia Dortmund – RB Leipzig |
12. Spieltag | Union Berlin - Hertha BSC |
13. Spieltag | 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach |
14. Spieltag | Borussia Dortmund – FC Bayern München |
15. Spieltag | VfL Bochum - Borussia Dortmund |
Holt Bayern Titel Nummer 10 in Folge?
Auch in der Bundesliga-Saison 2021/22 sind die Münchener die großen Gejagten (Titelquote: 1.16). Neo-Coach Nagelsmann kann auf einen Top-Kader setzen. Den Abgang von David Alaba soll nun Dayot Upamecano von RB Leipzig kompensieren. In der Vorbereitung liefs noch nicht nach Wunsch, unter dem neuen Trainer ist der Rekordmeister noch ohne Sieg. Für unsere Bookies droht von Borussia Dortmund wohl die größte Gefahr (Titelquote: 7.80). Der BVB musste mit Jaden Sancho jedoch einen Top-Mann abgeben. Seine Rolle im Angriff soll Donyell Malen von PSV Eindhoven einnehmen. Der 22-jährige Niederländer gilt als eines der größten Offensivtalente Europas. Auch die „Schwarz-Gelben“ absolvierten eine alles andere als ideale Vorbereitung. Vor allem in der Defensive konnte Marco Rose aufgrund fehlender EM-Spieler erst spät an der Dreierkette arbeiten. Und genau dort gilt es, sich weiter zu verbessern. Im letzten Test gab’s ein klares 3:0 gegen Bologna. Auch Leipzig hat wieder den Titel im Visier (Quote: 16.60). Dafür waren die Sachsen auch am Transfermarkt äußerst aktiv. Coach Jesse Marsch kann mit André Silva, Angeliño, Gvardiol oder Henrichs gleich auf einige hochkarätige Neuzugänge setzen. Die Saison-Generalprobe absolvierte man gegen Ajax und hinterließ einen guten Eindruck.
Neben den drei Top-Mannschaften erwarte ich Frankfurt, M’Gladbach und Wolfsburg wieder stark. Abzuwarten bleibt, ob sie auch unter den neuen Trainern an die Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen können.
Kommentar verfassen