Fans des runden Leders haben auch außerhalb der Saison die Qual der Wahl: Während in Tokio bei den Olympischen Sommerspielen das Viertelfinale am Programm steht, fällt im Gold Cup bereits die Entscheidung um den Titel. Lille und PSG kämpfen vor Saisonstart um den französischen Supercup, andere Topteams testen dagegen noch ihre Form. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden spannenden Fußball-Partien für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Spanien – Elfenbeinküste (Samstag, 10:00 Uhr) #ESPCIV
Deutschland, Frankreich und Argentinien sind beim Olympischen Turnier bereits ausgeschieden. Damit sind von den großen Fußball-Nationen nur noch Spanien und Brasilien mit dabei. Und die „Furia Roja“ ist jetzt der Top-Favorit auf den Sieg. Denn die Mannschaft ist mit zahlreichen Top-Stars aus der Nationalmannschaft besetzt. Eine Folge des jungen Kaders von Luis Enrique. Geglänzt haben Pedri, Asensio und Co. dennoch bisher nicht. Nur ein Sieg und zwei Unentschieden gab’s in der Gruppenphase. Reichen die Kräfte nach der EURO noch für den großen Sieg? Auf dem Weg dorthin wartet jetzt erstmal die Elfenbeinküste, die Deutschland aus dem Turnier warf. Und die Spanier müssen sich wohl auf einen defensiven agierenden Gegner einstellen. Damit hatten sie bereits in der Vorrunde Probleme. Alles in allem haben die Iberer jedoch das klar bessere Kollektiv. Das Aus im Viertelfinale wäre eine Sensation.
Meine Wettempfehlung:
Spanien gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.84)
OSC Lille – Paris Saint-Germain (Sonntag, 20:00 Uhr) #OSCPSG
Bevor nächste Woche die neue Spielzeit angepfiffen wird, duellieren sich regierender Meister und amtierender Pokalsieger um die Trophée des Champions. Gespielt wird im Bloomfield Satdium in Tel Aviv. Für Rekordsieger PSG geht’s um den elften Triumph, acht Mal holte das Starensemble zuletzt in Folge den Pokal. Herausforderer Lille auf der anderen Seite möchte die erfolgreiche Saison 2020/21 jetzt mit dem nächsten Titel krönen. Doch in der Vorbereitung liefs nicht nach Wunsch. Mit dem neuen Trainer Jocelyn Gourvennec entschieden „Die Doggen“ nur eines von fünf Testspielen für sich. Kontrahent PSG auf der anderen Seite blieb in den Tests auch ohne die Superstars ungeschlagen. Die größere Klasse haben klar Mbappé, Donnarumma und Co.. Zudem kommt die Erfahrung im Kampf um den Supercup. Ich gehe daher davon aus, dass PSG erneut den Titel holt.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.74)
USA – Mexiko (Montag, 2:30 Uhr) #USAMEX
Das Traumfinale ist perfekt: Denn in Las Vegas kommt es zur Neuauflage des letzten Endspiels. 2019 setzte sich Rekordsieger Mexiko denkbar knapp mit 1:0 durch. Und auch diesmal ist jede Menge Spannung garantiert. Die US-Boys hatten im Halbfinale gegen WM-Gastgeber Katar hart zu kämpfen und erzielten erst kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit das erlösende Siegtor. Coach Gregg Berhalter kann dabei aus dem Vollen schöpfen. Der junge Kader mit Spielern wie Matthew Hoppe ist hochmotiviert. Eine überragende Leistung ist auch notwendig, um Titelverteidiger Mexiko zu bezwingen. Auch, wenn „El Tri“ gegen Kanada lange zittern musste. Erst in der Nachspielzeit erlöste Héctor Herrera die Fans mit einem flachen Schuss knapp innerhalb der Strafraumgrenze. Im Finale erwarte ich einen spannenden Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die höhere Effizienz wird entscheiden.
Kommentar verfassen