Olympia: Wer holt die Tennis-Medaillen?

Olymia 2020

Die Tennis-Turniere bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio gehen in die entscheidende Phase. Während bei den Herren Novak Djokovic den nächsten Schritt Richtung „Golden Slam“ anpeilt, stehen sich im Damen-Endspiel zwei Youngsters gegenüber. Fix ist: Quoten mit viel Top-Spin und alle Infos gibt’s wie gewohnt bei uns!

Lacht der „Djoker“ auch in Tokio zuletzt?

Trotz vieler prominenter Absagen sorgt das Tennis-Turnier für Begeisterung bei den Fans. Allen voran Novak Djokovic, der auf dem Weg zum „Golden Slam“ nicht aufzuhalten scheint. Der Weltranglistenerste dominierte die Konkurrenz nach Belieben und gab bislang keinen Satz ab. Wenn es nach Alexander Zverev geht, soll sich das im Halbfinale ändern. Der Deutsche trifft bei der Neuauflage des diesjährigen Australian-Open-Viertelfinales auf den Serben. Damals gewann der „Djoker“ in vier Sätzen. Am Freitagvormittag will „Sascha“ den Top-Favoriten besiegen. Doch dafür braucht er wohl einen perfekten Tag. Denn Djokovic zeigte bisher keine Schwächen. Der Final-Gegner wird jedenfalls als Underdog ins Endspiel gehen: Karen Chatschanow (RUS) und Pablo Carreno-Busta (ESP) sind von ihrem Leistungsvermögen eine Stufe unter den beiden anderen Assen einzuordnen. Aufgrund der bisherigen Matches in Tokio setze ich auf die Finalpaarung Djokovic gegen Carreno-Busta. Sollte nichts Unvorhergesehenes passieren wird der Serbe Gold gewinnen, und Zverev holt Bronze, wetten?

Meine Wettempfehlungen:

Welche Tennis-Lady vergoldet ihre Performance?

Mit diesem Finale am Samstagmorgen haben wohl nur die mutigsten Player gerechnet: Belinda Bencic und Marketa Vondrousova machen die Goldmedaille untereinander aus. Die 24-jährige Schweizerin ist auf dem Papier als Weltranglistenzwölfte die Favoritin. Ihre um zwei Jahre jüngere Kontrahentin aus Tschechien liegt im Ranking 30 Ränge hinter Bencic. Beide haben eine durchwachsene Saison vorzuweisen, die Schweizerin erreichte aber immerhin zwei WTA-Endspiele. In Tokio agierten die Finalistinnen über weite Strecken souverän. Bencic verlässt sich auf ihr solides Grundlinienspiel sowie ihre energischen Netzangriffe. Auf der anderen Seite beeindruckte Vondrousova durch ihre Präzision sowie durch enorm wenige Unforced Errors. Das bekam auch Local Hero Naomi Osaka im Achtelfinale zu spüren. Die Japanerin scheiterte ebenso wie die beiden anderen Top-Stars Ashleigh Barty und Arina Sabalenka frühzeitig. Im Match um Gold erwarte ich spannende Action auf Augenhöhe. Wie beim knappen 2:1-Erfolg der Tschechin Ende März in Miami werden Kleinigkeiten entscheiden.

Meine Wettempfehlung:

Im Damen-Finale werden mehr als 21,5 Games gespielt (1.87)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Olympia
One comment on “Olympia: Wer holt die Tennis-Medaillen?
  1. safet sagt:

    Super toll

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: