Der erbarmungslose Fight in den ersten Runden des GP von Silverstone endete in einem harten Crash von WM-Leader Max Verstappen. Es folgten heftige Diskussionen zur Schuldfrage sowie zur milden Strafe für Lewis Hamilton. Jetzt stehen die beiden Konkurrenten in beim Ungarn GP wieder am Start. Wer setzt sich in Budapest durch? Wir haben die Infos zum Rennen und Wettempfehlungen für euch!
Quick-Facts zum Grand Prix:
- 30.7.2021 – 1.8.2021
- Strecke: Hungaroring, Budapest
- 70 Runden
- Rundenlänge: 4,381 km
- Reifenmischungen: Medium, Soft, Ultrasoft
- Top-Speed: 310 km/h
- Vollgas-Anteil: 59 Prozent
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Herausforderung vor der Sommerpause
Bevor es für die Teams in den verdienten Urlaub geht, wartet in Budapest noch einmal ein besonderes Rennen. Neben den hohen Temperaturen verlangt auch das Layout des Ungarn GP Fahrern und Boliden alles ab. Viele Kurven und wenig lange Geraden erschweren das Überholen. Umso wichtiger ist daher eine gute Performance im Qualifying. Darüber hinaus ist gutes Reifenmanagement gefragt. Denn die sommerliche Hitze und die traditionell schmutzige Strecke fordern die Pneus mehr als andernorts.
Red Bull wieder vorne?
Die Gemüter sind immer noch erhitzt: Nach dem viel diskutierten Crash zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton brennt Red Bull auf Revanche. Den Einschlag mit 51G scheint der Niederländer überwunden zu haben, er meldete sich zuletzt wieder fit. Die Strecke kommt den „Roten Bullen“ entgegen, denn bezüglich Downforce ist man Mercedes überlegen. Ich sehe den WM-Spitzenreiter daher in der Favoritenrolle. Allerdings könnte schon am Samstag eine Vorentscheidung fallen. Angesichts der wenigen Überholmöglichkeiten ist es durchaus wahrscheinlich, dass der Mann auf der Pole auch am Ende ganz oben am Podium steht.
Kommentar verfassen