Olympia: Lasset die Spiele beginnen!

Olympia Tokio 2020

Nicht nur die Fußball-Europameisterschaft musste 2020 verschoben werden. Auch die Olympischen Sommerspiele konnten im vergangenen Jahr nicht stattfinden. Doch jetzt ist es soweit: Olympia 2020 steht vor der Tür. Wir haben alle Infos zum sportlichen Mega-Event für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

Quick-Facts zu den Spielen:

  • 32. Auflage
  • 23. Juli – 8. August 2021
  • Austragungsort: Tokio (Japan)
  • 33 Sportarten
  • 51 Disziplinen
  • 339 Wettkämpfe

Event in außergewöhnlichen Zeiten

Ursprünglich waren die Spiele von 24. Juli bis 9. August 2020 geplant. Die Corona-Pandemie und deshalb bereits erfolgte Absagen einiger Nationen zwangen die Veranstalter jedoch zur Verschiebung. Damit finden die Olympischen Spiele erstmals nicht im üblichen vierjährigen Rhythmus statt. Dies war bisher nur während der Weltkriege der Fall. Doch auch 2021 wird nicht alles wie früher: Wurden im März 2021 zunächst nur ausländische Zuseher verboten, mussten die Organisatoren am 8. Juli sämtliche Fans „ausladen“. Die Stadt Tokio wird aufgrund neuer Infektionen wieder in einen Notzustand versetzt. Damit kämpfen die Athleten vor leeren Rängen um die Medaillen.

Neue Medaillenentscheidungen

Auch 2021 sind neue Sportarten im Programm zu finden. Insgesamt werden in 33 Wettkämpfen mehr Medaillen vergeben. So kehren Baseball und Softball nach 12 Jahren Pause zurück. Im Basketball gibt’s die neue Disziplin 3×3 für Damen und Herren. Gleich in mehreren Sportarten wird auch ein Mixed-Bewerb ausgetragen, so etwa im Schwimmen, in der Leichtathletik oder im Tischtennis. Komplett neu im Programm sind die Sportarten Karate, BMX, Sportklettern oder Surfen.

Die Favoriten bei Olympia

Gleich 48 Bewerbe gibt’s in der Leichtathletik. Und bei Olympia blicken Fans vor allem auf die Sprint-Entscheidungen. Nach dem Rücktritt von Superstar Usain Bolt ist Spannung garantiert. Im 100-Meter-Lauf zeigte Trayvonn Bromell nach langjährigen Verletzungssorgen jetzt mit der Jahresweltbestzeit auf. Neben ihm stellen die USA zahlreiche weitere Top-Läufer. Daneben läuft aber auch der Südafrikaner Akani Simbine um Gold.

Bei den Damen ist Jamaika die dominierende Nation im Sprint. Und da vor allem Shelly-Ann Fraser-Price, die bereits in Peking und London Gold holte. Nach Bronze in Rio soll jetzt wieder Platz 1 her. Mit der klar besten Zeit in der laufenden Saison ist sie diejenige, die es zu schlagen gilt.

Schon jetzt ist Simon Biles die beste Turnerin. In Rio kürte sie sich zur vierfachen Olympiasiegerin. Fünf Jahre später soll es Gold in allen fünf Bewerben werden. Dieses Kunststück gelang vor ihr noch keiner Athletin. Damit könnte sie auch noch einen zweiten Rekord aufstellen: Denn mit nur 24 Jahren wäre sie die älteste Siegerin in ihrer Sportart.

Viele Abwesende gibt’s im Tennis: Die Top-Asse wie Nadal, Federer oder Thiem verzichten auf Tokio. Insgesamt fehlen gleich zehn Asse aus den Top-20. Sein Antreten bestätigt hat dagegen Novak Djokovic. Er greift damit den Golden Slam an. Neben allen Grand-Slam-Turnieren gewann bisher nur Steffi Graf 1988 auch noch Olympia-Gold. Bei den Damen fehlt mit Serena Williams ein absoluter Top-Star. Auch Angelique Kerber und Simona Halep sind nicht dabei. Dagegen liegt bei Naomi Osaka der Fokus klar auf den Heimspielen. Sie zog dafür sogar ihre Nennung in Wimbledon zurück.

Die Fußball-Europameisterschaft ging gerade erst zu Ende, schon steht die nächste Titel-Entscheidung auf dem Programm. Die Mannschaften sind bei Olympia allerdings nicht identisch. Denn bei den Spielen kommen nur einzelne Top-Stars zum Einsatz, der Großteil der Kader besteht aus Nachwuchskräften. Nach dem Finaleinzug in Rio strebt die DFB-Elf jetzt noch mehr an (Quote: 9.35). Auf dem Weg dort hin gilt es jedoch vor allem Titelverteidiger Brasilien (Quote: 3.80) zu bezwingen. Schon in der Gruppenphase treffen die beiden Teams aufeinander. Unsere Bookies sehen jedoch Spanien in der Favoritenrolle (Quote: 3.00). Daneben hat auch Frankreich gute Chancen (Quote: 6.15).

Die USA ist bei Olympischen Sommerspielen traditionell das Team mit den meisten Medaillenanwärtern. Neben der Leichtathletik gibt’s auch im Schwimmen zahlreiche Sieganwärter. Fix gesetzt ist dabei fast immer Gold im Basketball (Quote: 1.22). Doch die Mannschaft mit zahlreichen NBA-Stars zeigte in der Vorbereitung noch Schwächen. Triumphiert am Ende eine andere Nation? Unabhängig davon sehen unsere Bookies die USA im Medaillenspiegel ganz oben (Quote: 1.10).

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , ,
Posted in Olympia

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: