EURO-Zone: Das Halbfinale wird komplett!

EURO 2020 - Viertelfinale 3 und 4

Die Fußball-Europameisterschaft befindet sich in der spannenden Phase. Heute werden in zwei weiteren spannenden Matches die letzten beiden Halbfinalisten der EURO bestimmt. Und ich liefere euch wie gewohnt die exklusivsten Insights zu den zum Viertelfinale. Wettempfehlungen dürfen selbstverständlich nicht fehlen.

Tschechien – Dänemark (18:00 Uhr, Baku) #CZEDEN

Mit diesem Viertelfinale hätten wohl die wenigstens gerechnet. Ich muss zugeben, ich auch nicht. Zwar hatte ich die „Danish Dynamite“ im Achtelfinale gesetzt, nach dem dramatischen Auftakt war ich mir nicht mehr ganz so sicher. Der Schock dürfte auf jeden Fall überwunden sein, ziemlich überzeugend fand ich die Leistungen gegen Russland und Wales. Jetzt geht’s gegen das Sensationsteam der EURO. Die Elf von Jaroslav Šilhavý zog relativ klar ins Achtelfinale ein und bezwang dort auch Mitfavorit Holland deutlich. Auf dem Papier ist die Truppe von Kasper Hjulmand höher einzuschätzen. Mit Poulsen, Dolberg und Co. hat man die besseren Einzelspieler im Kader und auch im Kollektiv agieren sie nicht zuletzt nach den Erlebnissen um Eriksen überzeugend. Der Angriff zeigte sich zuletzt in Torlaune. Doch die Abwehr der Tschechen gilt es erst mal zu überwinden. Erst zwei Gegentreffer musste Tomas Vaclik hinnehmen. Ich gehe davon aus, dass man sich hier wieder auf die Defensivarbeit konzentrieren wird. Patrik Schick kann dann bei schnellen Vorstößen für entscheidende Tore sorgen.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.54)

Ukraine – England (21:00 Uhr, Rom) #UKRENG

Auch im letzten Viertelfinale steht ein Überraschungs-Team am Platz: Die Ukraine setzte sich in einer brisanten Verlängerung gegen Schweden durch und muss jetzt gegen die „Three Lions“ ran. Die Engländer besiegten Deutschland im Achtelfinal-Klassiker und träumen jetzt vom Titel. Ihre „italienische“ Spielweise mit guter Defensive und offensiver Effizienz macht sie jetzt zum Titel-Kandidat Nummer 1.  Im Angriff ist allerdings weiterhin viel Luft nach oben. Passend, dass Sterling und Co. jetzt ausgerechnet in Rom ran müssen. Auch ohne den gewohnten Heimvorteil sind sie die Favoriten. Doch zu unterschätzen ist die Shevchenko-Elf auf keinen Fall. Schon mehrfach bewies sie bei der Endrunde, dass sie mithalten kann und im entscheidenden Moment für einen Treffer gut ist. Und es wäre nicht das erste Mal, dass das Mutterland des Fußballs eine große Nation bezwingt und danach gegen einen Underdog selbst rausfliegt.

Meine Wettempfehlung:

England gewinnt nicht beide Halbzeiten (1.28)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in EURO-Zone, Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: