
Die Fußball-Europameisterschaft geht mit Vollgas weiter: Für welche Teams gibt’s in der Runde der letzten 16 ein Happy End und für wen heißt es Goodbye? Ich habe die beiden heutigen Achtelfinal-Matches genau unter die Lupe genommen und liefere euch wie gewohnt die wichtigsten Facts dazu!
Kroatien-Spanien (18:00 Uhr, Kopenhagen) #CROESP
Zwei südländische Teams reisen in den hohen Norden, wo sie sich um einen Platz im Viertelfinale matchen. Beide haben spielerisch definitiv noch Luft nach oben. Sowohl die Dalić-Elf als auch die „Furia Roja“ löste trotz überschaubarer Leistung als Gruppenzweiter das Achtelfinal-Ticket. Nur zum Abschluss der Gruppenphase zeigte das Duo seine Power: Der amtierende Vize-Weltmeister versenkte Schottland mit 3:1, die Enrique-Truppe schoss die Slowakei mit 5:0 aus dem Stadion. Player setzen darauf, dass diese Erfolge den beiden Mannschaften einen Push gaben und sie an die Leistungen anknüpfen. Fix ist: Es wird ein offensiv geprägtes Match, denn die Stärken liegen im Spiel nach vorne. Ich habe mich in beiden Fan-Lagern sowie bei einigen meiner Kontakte umgehört. Das Fazit ist klar: Die Spanier haben nicht nur mehr Feuer, sondern werden ihre Gegner mit ihrem Ballbesitz-Stafetten kariert spielen. Ich erwarte kein Spektakel, aber umkämpfte 90 (oder vielleicht auch 120) Minuten.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (2.12)
Frankreich-Schweiz (21:00 Uhr, Bukarest) #FRASUI
Es ist angerichtet: Die beiden Nachbarländer werden sich einen packenden Fight um den Aufstieg ins Viertelfinale liefern, wetten? Der Vorteil liegt dabei klar beim Deschamps-Team. Denn die „Èquipe Tricolore“ hat quasi ein Heimspiel, das Match findet nämlich im „Paris des Ostens“ statt. Spielerisch agierten Mbappé und Co. noch nicht auf ihrem Top-Level. Dennoch überstand der Weltmeister die „Todesgruppe H“ trotz zweier Remis als Gruppenerster. Wenn die Franzosen ihre Effizienz steigern, wird es die „Nati“ ganz schwer haben. Die Petković-Elf hat durchaus Potential, doch gegen die ganz Großen ist der Respekt meistens zu groß. So gesehen beim 0:3 gegen Italien. Mit einer ausgeklügelten Taktik können Shaqiri und Co. den Weltmeister vor eine schwierige Challenge stellen. Vielleicht sollten sie ein bisschen mit den Ungarn chatten. Insgesamt gehe ich davon aus, dass sich die Franzosen in der K.o.-Phase erst richtig ins Rampenlicht spielen. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Überraschung.
Kommentar verfassen