EURO-Zone: Die letzten Entscheidungen vor der K.o.-Phase!

EURO 2020 - 23. Juni

Zum Abschluss der Gruppenphase warten bei der EURO 2020 am 23. Juni nochmal einige Kracher auf alle Player. Setzt sich das hochgehandelte Spanien noch auf einen Fixplatz? Und wer holt sich in der Gruppe F die beiden ersten Plätze? Ist Deutschland wieder in Trefferlaune? Ich sag euch, auf was es heute ankommt! Und natürlich habe ich auch wieder Tipps für eure EM-Wetten!

Schweden – Polen (18:00 Uhr, St. Petersburg) #SWEPOL

Leipzig-Legionär Forsberg ließ eine Nation jubeln: Dank seinem Elfer-Tor gegen die Slowakei steht Schweden bereits im Achtelfinale. Und das mit einem erzielten Tor. Im letzten Gruppenmatch genügt gegen Polen jetzt ein Punkt. Die “Biało-Czerwoni” auf der anderen Seite sind zum Siegen verpflichtet. Mit nur einem Punkt am Konto rangiert die Elf von Paulo Sousa aktuell auf dem letzten Platz. Doch noch ist alles drin. Im letzten Spiel soll jetzt der Aufwärtstrend weitergehen. Schon gegen die Spanier zeigten die Polen einen besseren Fußball, standen hinten gut und kamen auch selbst zu Chancen. Gegen ebenfalls defensiv konzentriert agierende Schweden ist jetzt Effektivität gefragt. Das “Tre-Kronor-Team” wird wenig Tormöglichkeiten zulassen. Ein Hin und Her in der neutralen Zone wäre da gut möglich.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.66)

Slowakei – Spanien (18:00 Uhr, Sevilla) #SVKESP

Vor der EM hoch gelobt, blieb die “Furia Roja” bisher relativ zahm. Trotz massivem Ballbesitz in den ersten beiden Partien, schaffte es die Elf von Luis Enrique nicht, das runde Leder im gegnerischen Kasten zu versenken. Ich wiederhole mich nur ungern, aber Ball halten schießt keine Tore. Spanien hat ein akutes Stürmerproblem. Und hinten fehlt mit Sergio Ramos der Organisator der Abwehr. Jetzt droht statt dem großen Triumph sogar das vorzeitige Aus. Den Slowaken auf der anderen Seite gab man vor der EURO kaum Chancen. Auch ich sah sie in meiner Analyse als klares Schlusslicht in der Gruppe. Doch siehe da, die Mannschaft von Štefan Tarkovič liegt aktuell sogar auf Platz 2. Das Erfoglsrezept? Kampfgeist, Laufbereitschaft und den gegnerischen Starstürmer aus dem Spiel nehmen. So geschehen gegen Polen. “La Selección” muss das Spiel machen, hier können sich Chancen für die Slowakei ergeben. Spannend wird’s auf jeden Fall.

Meine Wettempfehlung:

Spanien erzielt in der 2. Halbzeit das erste Tor (1.36)

Deutschland – Ungarn (21:00 Uhr, München) #GERHUN

Ist die Offensivpower zurück? Gegen Portugal zeigte sich die DFB-Elf deutlich torhungriger als noch zum Auftakt. Jetzt genügt der Mannschaft von Jogi Löw ein Remis für den Einzug ins Achtelfinale. Doch nicht nur vom Gegner droht Ungemach: Mit Müller, Hummels und Gündogan sind drei wichtige Akteure angeschlagen und drohen auszufallen. Auf dem Papier sollte Ungarn kein ernsthafter Gegner sein. Doch die Rossi-Truppe zeigte im Turnierverlauf, dass sie nicht zu unterschätzen ist. Die Niederlage gegen Portugal fiel zu hoch aus, Weltmeister Frankreich knöpfte sie ein Remis ab. Ich gehe davon aus, dass sie alles in dieses eine Spiel werfen. Auch mit dem Wissen, dass Deutschland zuletzt nicht gerade mit Konstanz überzeugte. Doch anders als bei den ersten beiden Matches fehlt das volle Haus von Budapest. Diese Unterstützung von den Rängen darf nicht unterschätzt werden. Ich gehe davon aus, dass sich “Die Mannschaft” am Ende durchsetzt.

Meine Wettempfehlung:

Deutschland führt zur Halbzeit (1.51)

Portugal – Frankreich (21:00 Uhr, Budapest) #PORFRA

Der amtierende Europameister gegen den amtierenden Weltmeister: Die Gruppenphase endet mit einem absoluten Spitzenspiel. Vor dem letzten Spieltag haben noch alle vier Teams der Gruppe F Chancen auf den Aufstieg. Während Frankreich bereits ein Remis reichen würde, braucht die “Seleção das Quinas Tugas” den Sieg. Hinten zeigten sich Pepe und Co. äußerst anfällig. Vorne ist meist auf Cristiano Ronaldo Verlass. Der Superstar hat gegen den Weltmeister allerdings noch nie getroffen. Frankreich mühte sich gegen aufopfernd kämpfende Ungarn zu einem Remis. Griezmann sah im von den Fans verursachten Lärm einen Grund für die Probleme der “Equipe Tricolore” – man hätte sich nicht gehört. Was hat der Barça-Star gemacht, als man noch mehrmals die Woche in einem vollen Stadion spielte? Fakt ist, die Santos-Elf wird gegen die kompakte französische Defensive nur zu wenigen Chancen kommen. Je weiter das Spiel fortschreitet, umso offener werden sie selbst hinten werden. Ein Torspektakel erwarte ich nicht, die Truppe von Didier Deschamps wird am Ende jubeln.

Meine Wettempfehlung:

Frankreich gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.61)

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,
Posted in EURO-Zone, Fußball

Kommentar verfassen

%d