Interessante Begegnungen warten am 18. Juni bei der Fußball-Europameisterschaft auf alle Player. Den Anfang machen zwei Defensivkünstler. Danach steht der amtierende Vizeweltmeister bereits unter Druck. Und zum Abschluss sorgt dann ein brisanter Schlager für explosive Stimmung. Worauf ihr tippen sollt? Ich verrate es euch!
Schweden – Slowakei (15:00 Uhr, St. Petersburg) #SWESVK
Robin Olsen ist in Schweden jetzt ein kleiner Held. Mitfavorit Spanien verzweifelte am skandinavischen Goalie. Mit einem Punkt am Konto träumt man bereits vom Achtelfinale. Auch, weil Konkurrent Polen gegen die Slowakei unterging. Milan Škriniar und Co. erkämpften sich durch eine konsequente Defensivleistung den Sieg. Und das lässt auch schon vermuten, wie das Nachmittagsmatch werden wird. Wenn zwei Teams aufeinandertreffen, deren Stärke in der Verteidigung liegt, wird’s wohl kein Torfestival geben. Klar ist: Will das “Tre-Kronor”-Team erstmals seit 2004 wieder in die K.o.-Phase, muss jetzt der Sieg her. Dementsprechend muss die Mannschaft von Janne Andersson das Spiel machen. Ich gehe von einem im Mittelfeld geprägten Duell aus. Chancen werden auf beiden Seiten Mangelware sein.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.57)
Kroatien – Tschechien (18:00 Uhr, Glasgow) #CROCZE
Harmlos präsentierte sich der Vizeweltmeister beim Auftakt gegen England. Verdient verloren die Kroaten daher auch das Match. Eine deutliche Steigerung ist jetzt nötig. Andernfalls droht Luka Modrić und Co. das gleiche Schicksal wie allen europäischen Vizeweltmeistern seit 1996. Könnt ihr euch noch an meinen Fact erinnern, Player? Und die Elf von Jaroslav Šilhavý darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Leverkusen-Legionär Patrik Schick sorgte mit dem sehenswerten Treffer aus knapp 50 Metern Entfernung für die Entscheidung zugunsten der Tschechen. Die werden jetzt voll motiviert auflaufen und sich wie schon gegen Schottland nicht verstecken. Ein abwechslungsreiches Match ist daher zu erwarten. Und gut möglich, dass die Underdogs einmal mehr zuschlagen. Ich traue es ihnen auf jeden Fall zu.
Meine Wettempfehlung:
Zur Halbzeit steht es unentschieden (1.99)
England – Schottland (21:00 Uhr, London) #ENGSCO
Zwei Erzrivalen kreuzen dann am Abend im Wembley die Klingen: Und das älteste Duell der Fußball-History verspricht jede Menge Spannung. England gewann erstmals ein Auftaktspiel bei einer EURO und lässt die Fans jetzt von Großem träumen. Die “Three Lions” starteten furios, ließen dann ein wenig nach. Der Auftritt der Southgate-Elf lässt jedoch einiges erwarten. Die „Bravehearts“ auf der anderen Seite werden ihrem Namen gerecht werden und bis zum Umfallen kämpfen. Schließlich geht’s um mehr als das Prestige. Soll das Abenteuer EM-Endrunde auch im elften Versuch nicht mit der Gruppenphase enden, muss nach der bitteren Auftaktpleite jetzt Zählbares her. Nüchtern betrachtet muss man aber sagen, dass Kane und Co. klar die besseren Qualitäten in ihren Reihen haben. Alles andere als ein zweiter Sieg wäre eine Enttäuschung.
Kommentar verfassen