Reifenplatzer, rote Flagge, Neustart zwei Runden vor Rennschluss und der “magische” Knopf bei Lewis Hamilton – in Aserbaidschan überschlugen sich kurz vor dem Ende die Ereignisse. Jede Menge Action ist jetzt auch beim Frankreich GP der Formel 1 garantiert. Wir haben alle Infos zum bevorstehenden Grand Prix für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 18. – 20. Juni 2021
- Strecke: Circuit Paul Ricard, Le Castellet
- 53 Runden
- Rundenlänge: 5,842 km
- Reifenmischungen: Medium/Soft/Ultrasoft
- Top-Speed: 340 km/h
- Vollgas-Anteil: 58 Prozent
- Letzter Sieger: Lewis Hamilton (Mercedes, 2019)
Vorreiter-Strecke
Lange Zeit zählte der Rundkurs in Le Castellet zu den Paradestrecken im F1-Kalender: 1970 erbaut, setzte er in Hinblick auf Streckendesign, Sicherheit und Boxengasse neue Maßstäbe. Nach einigen Zwischenfällen gastierte die Königsklasse 1990 letztmals in der Nähe von Marseille. Es folgten etliche Umbauten und die Strecke wurde zu einer fixen Teststrecke für die Teams. 2018 feierten die Fans auch das viel umjubelte Comeback im Rennkalender.
Zuseher in der „Bubble“
Fans und Fahrer freuen sich bereits: In Le Castellet werden Zuseher auf den Tribünen Platz nehmen. Und trotz kurzfristiger Verschiebung – aufgrund der Absage des Türkei GP wurde der Frankreich GP der Formel 1 um eine Woche vorverlegt – ist jeder verfügbare Platz besetzt. Insgesamt sind 15.000 Zuseher an der Strecke erlaubt. Und das trotz landesweiter Beschränkung auf 5.000 Personen bei Veranstaltungen. Möglich machen dies drei voneinander getrennte “Bubbles” am Renngelände.
Wer hat beim Frankreich GP die Nase vorn?
Max Verstappen und Lewis Hamilton gingen in Baku leer aus. Damit trennen die beiden Spitzenreiter weiterhin vier Punkte voneinander. Spannung ist daher auch am kommenden Wochenende garantiert. Die Ausgangslage ist diesmal eine andere – schließlich kehrt der F1-Tross an eine High-Speed-Strecke zurück. Vor allem der Titelverteidiger dürfte darüber froh sein. Denn seine Probleme mit der Reifentemperatur dürften damit der Vergangenheit angehören. Doch der Sieg ist ihm dennoch nicht sicher. Max Verstappen brennt nach seinem unverschuldet verlorenen Sieg auf Revanche. Darüber hinaus kommt auch Sergio Perez immer besser mit dem „Roten Bullen“ zurecht. Und dann darf man gespannt sein, ob Sebastian Vettel auch in Le Castellet wieder vorne mitfährt.
Kommentar verfassen