Der 1. Spieltag der Gruppenphase befindet sich bereits in den letzten Atemzügen. Bevor morgen auch endlich Deutschland in die Endrunde einsteigt, gibt’s heute zum Aufwärmen ein besonderes Duell. Mit Spanien und Schweden duellieren sich zwei royale Teams. Darüber hinaus bin ich gespannt, ob Robert Lewandowski auch ohne seine Bayern-Kumpels groß aufspielt. Und dann gehen auch noch die “Bravehearts” in den EM-Kampf. Was bei der EURO am 14. Juni wichtig ist? Ich verrate es euch!
Schottland – Tschechien (15:00 Uhr, Glasgow) #SCOCZE
Nach der dramatischen Qualifikation für die Endrunde – Schottland musste im Play-off zweimal ins Penalty-Schießen – fiebert das ganze Land jetzt der ersten EM-Teilnahme nach 25 Jahren entgegen. Trotz geringerer Zuschauer wird die Stimmung kochen und die „Bravehearts“ können auf Heimvorteil setzen. Die Tests vor der Endrunde verliefen gut, gegen die Niederlande lag die Elf von Steve Clarke sogar 2:0 voran, am Ende gabs ein Remis. Somit werden Hendry und Co. mit breiter Brust auf den Platz kommen. Doch die Tschechen dürfen nicht unterschätzt werden. Nach der “goldenen Generation” ist gerade wieder etwas Neues in der Entstehung. In der Nations League feierten sie gerade den Aufstieg. Dort trafen die beiden Kontrahenten auch bereites direkt aufeinander. Und siehe da, die Schotten setzten sich in beiden Matches durch. Auch wenn die Bookies die Gäste in der Favoritenrolle sehen, hört auf mich Player: Die kämpferischen “Bravehearts” dürfen nicht unterschätzt werden. Der Großteil des Kaders verdient seine Brötchen in der Premier League – Fußball auf Top-Niveau sind die Spieler also gewohnt. Anders bei den Tschechen, wo nur einzelne Ausnahmekönner im europäischen Ausland aktiv sind.
Meine Wettempfehlung:
Schottland erzielt mehr als 0,5 Tore (1.39)
Polen – Slowakei (18:00 Uhr, St. Petersburg) #POLSVK
Eine ganze Nation setzt auf Robert Lewandowski. Kann der Bayern-Star die hohen Erwartungen nach der langen Saison auch im Team erfüllen? 2016 ging’s für die “Biało-Czerwoni” bis ins Viertelfinale. Selbst mit dem Weltfußballer in den eigenen Reihen wird das diesmal ein schweres Unterfangen. Denn ganz ehrlich: Die jüngsten Auftritte waren wenig berauschend. Gegen Russland und Island gab’s jeweils nur ein Remis. Nach dem Ausfall von Arkadiusz Milik ruht die Last alleine auf Lewandowskis Schultern. Und ich habe das Gefühl, dass sie zu groß wird. Die Slowakei ist jetzt noch der leichteste Gruppengegner. Doch die Mannschaft von Štefan Tarkovič stellte erst bei der Generalprobe gegen Österreich unter Beweis, dass sie defensiv perfekt eingestellt ist. Milan Škriniar und Co. lassen dem Gegner kaum Raum Chancen sind daher Mangelware. Ziel muss es sein, den Starangreifer der Polen aus dem Spiel zu nehmen. Dann wäre durch einen Konter auch eine Überraschung drinnen. Klar ist jedoch, dass die “Rot-Weißen” zum Siegen verpflichtet sind.
Meine Wettempfehlung:
Polen gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.42)
Spanien – Schweden (21:00 Uhr, Sevilla) #ESPSWE
Das Topspiel des Tages steigt am Abend in Sevilla. Der Europameister von 2008 und 2012 tritt mit Heimvorteil gegen das “Tre-Kronor”-Team an. Damit bekommt es einer der Turnierfavoriten wohl gleich mit dem stärksten Gruppengegner zu tun. Und das nicht in Bestbesetzung: Auf der einen Seite fehlt Sergio Ramos im Aufgebot, darüber hinaus kämpfte die “Furia Roja” mit positiven Corona-Fällen. Immerhin konnte das einberufene B-Team wieder abrücken. Dennoch könnte die Ausgangslage besser sein. Da wir die Unterstützung der Fans auf jeden Fall eine große Rolle spielen. Formal sind die Schweden der Außenseiter. Doch schon die ersten Spiele der EURO zeigten, dass Favoriten oftmals schwer zu arbeiten haben. Und dann brauchen die Iberer traditionell ein Match, um in ein Turnier zu finden. Nur eines der letzten fünf Auftaktmatches gewann die Elf von Luis Enrique. Forsberg und Co. wollen dies nutzen. Auch die Skandinavier kämpfen mit Corona-bedingten Ausfällen. Sie können allerdings auf eine starke Form setzen – im aktuellen Jahr feierten sie fünf Siege und mussten nur ein Gegentor hinnehmen. Trotz allen, für mich sind die Spanier die klar bessere Mannschaft. Auch ohne einen “Galaktischen” im Kader ist das Aufgebot erste Klasse.
Kommentar verfassen