Europa League: Wer holt den Titel?

Europa League Pokal

Die Spannung steigt: Am Mittwoch steht das Finale der Europa League auf dem Programm. Und es kommt zum Duell zweier absoluter Top-Teams. Villarreal fordert Manchester United. Wir haben alle Infos zum Endspiel für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

Quick-Facts zum Match:

  • 26. Mai 2021, 21:00 Uhr CEST
  • Stadion: Stadion Miejski, Gdansk
  • Zuschauer: 9.500
  • Schiedsrichter: Clément Turpin (FRA)
  • Vorjahressieger: FC Sevilla
  • Rekordsieger: FC Sevilla (6 Titel)

Der Weg ins Finale:

Villarreal
Manchester United
Sieger Gruppe I
Vorrunde
Abstieg aus Champions League
Salzburg (4:1)
Runde der letzten 32
Real Sociedad (4:0)
Dynamo Kiev (4:0)
Achtelfinale
AC Milan (2:1)
Dinamo Zagreb (3:1)
Viertelfinale
Granada (4:0)
Arsenal (2:1)
Halbfinale
AS Rom (8:5)

Premiere oder Wiederholungstat?

Unterschiedliche Ausgangslagen vor dem Endspiel: Während die Spanier erstmals im Finale eines großen Bewerbs stehen, ist es für die Engländer bereits Routine. Insgesamt 13 Mal spielten die „Red Devils“ bereits um einen internationalen Pokal, zuletzt gewannen sie 2016/17 die Europa League. Konträr ist dagegen die Erfolgsbilanz der beiden Trainer: Während Villarreal-Coach Unai Emery mit Sevilla bereits dreimal den Bewerb gewinnen konnte, peilt sein Gegenüber Ole Gunnar Solskjær den ersten Titel als Trainer an.

Wer triumphiert im Europa-League-Finale?

Für unsere Bookies geht Manchester United als klarer Favorit in das Endspiel. Vor allem im Halbfinale gegen Roma ließen die „Red Devils“ keinen Zweifel daran, dass sie den Titel wollen. Stürmer Edinson Cavani befindet sich in Trefferlaune – in vier Europa-League-Matches traf er fünf Mal. Zusammen mit Bruno Fernandes ist der Angriff der Engländer brandgefährlich. In der Premier League konnte Ole Gunnar Solskjær die Kräfte seiner Stars schon ein wenig schonen. Doch die „Gelben U-Boote“ dürfen nicht unterschätzt werden. International ist die Mannschaft von Unai Emery in der laufenden Saison noch ungeschlagen, gewann dabei elf der 13 Matches. Der Coach stellt seine Team taktisch perfekt auf den Gegner ein, in der K.o.-Phase gab’s nur drei Gegentore. Nachdem in der Liga ein internationales Ticket verpasst wurde, ist das Endspiel am Mittwoch jetzt die allerletzte Chance. Einsatzwille und Laufbereitschaft werden keine Grenzen kennen. Ich gehe von einem hart umkämpften Match aus. Auch eine Entscheidung in der Verlängerung wäre möglich.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: