
In den kommenden Tagen gibt’s für Golf-Fans ein packendes Highlight! Bei der PGA Championship schlagen die besten Asse der Welt in den USA ab. Welcher Player sticht die Konkurrenz beim Major-Turnier aus und gewinnt die Wanamaker Trophy? Alle wichtigen Infos gibt’s wie gewohnt bei uns!
Alle Quick-Facts auf einen Blick:
- 103. Auflage
- Termin: 20. – 23. Mai 2021
- Austragungsort: Kiawah Island Golf Resort, South Carolina
- Platzdetails: Ocean Course, 7.201 Meter/Par 72
- Preisgeld: 11 Millionen US-Dollar
- Siegerscheck: 1,8 Millionen US-Dollar
- Titelverteidiger: Collin Morikawa (USA)
Golfplatz setzt neue Maßstäbe
Alle Fans zählen bereits die Stunden bis zum ersten Drive. Austragungsort des zweiten Major-Turniers der Saison ist der malerische Platz auf Kiawah Island. Fix ist: Es wird eine Challenge für die besten Spieler der Welt. Denn einige Löcher auf dem ohnehin enorm selektiven Kurs wurden verlängert. Deshalb stehen jetzt die insgesamt 18 längsten Spielbahnen der Major-Geschichte an. Zudem macht der Ocean Kurs seinem Namen alle Ehre. Nicht weniger als zehn Löcher liegen direkt am Atlantik. Die exponierte Lage am Meer macht die Herausforderung noch größer, da der Wind zu einem mitentscheidenden Faktor wird. Das Setup erinnert beinahe schon an eine US Open. Fehlschläge werden gnadenlos bestraft, abseits der Fairways lauern schwierige Sandbunker sowie dichtes Rough. Zudem sind Temperaturen von über 30 Grad prognostiziert, was den Platz zusätzlich austrocknen und schneller machen könnte. Es wird jedenfalls ein Spektakel, das auch bis zu 10.000 Fans live vor Ort mitverfolgen werden.
Wer gewinnt die Wanamaker Trophy?
Unsere Bookies legen sich fest: Rory McIlroy ist der Top-Favorit bei der PGA Championship. Der Nordire hat seine Schwungprobleme wieder im Griff und triumphierte vor zwei Wochen auf der PGA Tour. Zudem ist Kiawah Island ein gutes Pflaster für ihn: Bereits 2012 fand am Ocean Course ein Major statt. Damals deklassierte McIlroy die Konkurrenz und gewann mit acht Schlägen Vorsprung. Auch für mich ist er derjenige, den es zu schlagen gilt. Aus europäischer Sicht hat meiner Meinung nach der spielstarke Spanier Jon Rahm das Rüstzeug, um vorne mitzuspielen. Ganz oben auf meiner Rechnung steht aber auch Jordan Spieth. Der US-Youngster erreichte vier Mal in Folge die Top-10 und könnte mit einem Sieg den Karriere-Grand-Slam vervollständigen. Darüber hinaus bestätigte Titelverteidiger Collin Morikawa zuletzt seine aufsteigende Form. Auch Longhitter Bryson DeChambeau macht sich Hoffnungen auf den Titel, bei ihm ist die Präzision entscheidend. Der Weltranglistenerste Dustin Johnson hingegen ist wegen seiner Knieprobleme nur Außenseiter.
Meine Wettempfehlung:
McIlroy beendet das Turnier vor Rahm, Thomas, Spieth und DeChambeau (3.50)
Kommentar verfassen