
Die Saison 2020/21 geht ihrem Ende zu, aber bis zum Schluss stehen packende Highlights auf dem Programm: Am Wochenende steigt in Italien das wohl prestigeträchtigste “Derby”, in England wird der Cup-Sieger ermittelt und in Frankreich gibt’s ein vorentscheidendes Match um den Titel. Wir liefern dazu wie gewohnt alle Infos sowie exklusive Wettempfehlungen!
Juventus Turin – Inter Mailand (Samstag, 18:00 Uhr)
Alle Tifosi jubeln: Das „Derby d’Italia“ verspricht Fußball-Action auf höchstem Niveau. Der Rekord-Champion empfängt den frisch gebackenen Meister der Serie A. Neben viel Prestige geht’s vor allem für die „Alte Dame“ noch um wichtige Punkte. Denn Juventus liegt derzeit nur auf Rang 5 und damit außerhalb der Champions-League-Plätze. Ein Punkt fehlt auf das begehrte Ticket. Deshalb muss gegen Inter jetzt unbedingt ein Sieg her. Doch die Form spricht für die „Nerazzurri“: Die Conte-Elf ist seit 17 Partien ungeschlagen. Auf der anderen Seite waren CR7 und Co. zuletzt unkonstant und holten nur zehn Punkte aus den vergangenen sechs Matches. Die Pirlo-Truppe muss sich deshalb ordentlich steigern, um gegen den Meister eine Chance zu haben. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich offensiv ausgerichtete Hausherren, die alles geben werden. Ob es für den so dringend benötigten Sieg reicht, bleibt abzuwarten. Denn vom spielerischen Niveau her sehe ich Lukaku und Co. klar im Vorteil.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.56)
Chelsea – Leicester City (Samstag, 18:15 Uhr)
Im berühmten Wembley-Stadion steigt das mit Spannung erwartete Finale im FA Cup. Das Besondere daran: Aufgrund der gelockerten Coronabestimmungen in England dürfen voraussichtlich knapp 20.000 Zuschauer das Spiel live vor Ort mitverfolgen. Das wird dem ohnehin packenden Duell nochmals einen Push geben. Die sportliche Ausgangssituation ist ebenfalls spannend: Immerhin treffen der Dritte und Vierte der Premier League aufeinander. In den vergangenen Wochen hinterließen allerdings die „Blues“ den besseren Eindruck: Die Tuchel-Truppe steht nicht nur im Champions-League-Finale, sondern gewann vier der letzten sechs Liga-Partien. Die „Foxes“ hingegen entschieden nur eines der letzten drei Matches für sich. Vor allem die teils instabile Hintermannschaft könnte den Unterschied machen. Denn die Tempovorstöße von Werner und Co. sind nicht zu unterschätzen. Hoffnung macht den Leicester-Fans das erste Duell in der laufenden Saison, das mit einem 2:0-Sieg endete. Ich gehe erneut von einem spannenden Spiel aus, nur dieses Mal mit dem besseren Ende für Chelsea.
Meine Wettempfehlung:
In der 1. Hälfte fällt mindestens ein Tor (1.46)
OSC Lille – Saint-Étienne (Sonntag, 21:00 Uhr)
Nur noch zwei Spieltage trennen Lille vom ganz großen Triumph: Der Tabellenführer liegt derzeit drei Punkte vor dem schärfsten Verfolger Paris Saint-Germain. Für die Galtier-Truppe wäre es der vierte Titel der Klubgeschichte, und der erste seit zehn Jahren. Den nächsten Schritt wollen Fonte und Co. jetzt ausgerechnet gegen den französischen Rekordmeister machen. Die Chancen stehen gut, denn Saint-Étienne liegt als Elfter im gesicherten Mittelfeld. Zudem war die Puel-Elf in den vergangenen Matches nicht immer souverän, je zwei Siege und Niederlagen wechselten sich ab. Auf der anderen Seite gingen die Hausherren bei fünf der letzten sechs Partien als Gewinner vom Feld. Mitverantwortlich dafür war die bärenstarke Defensive, die in dieser Phase lediglich drei Gegentreffer zuließ. Aufgrund der aktuellen Formkurven gehe ich davon aus, dass Lille über die vollen 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft sein wird. Mit einem Dreier hätten „Les Dogues“ bereits eine Hand am Pokal.
Kommentar verfassen