Europa League: Wer löst das Final-Ticket?

Europa League 2020/21

Auch beim zweiten europäischen Klubwettbewerb gibt’s die Chance auf ein rein-englisches Endspiel. Welche Teams fahren nach Danzig und für wen endet der Traum vom Titel auf der Zielgeraden? Alle wichtigen Infos zu den Halbfinal-Rückspielen sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns!

AS Rom – Manchester United (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Eindeutiger könnte die Ausgangslage kaum sein: Die „Red Devils“ beeindruckten in Manchester mit einer unfassbaren Effizienz und schossen den italienischen Traditionsklub mit 6:2 aus dem Stadion. Nach dieser Performance ist die Reise zum Endspiel nach Danzig wohl schon gebucht. Die Formkurven sprechen eine klare Sprache: Die Solskjær-Truppe gewann sechs der letzten sieben Matches. Zudem gehen Pogba und Co. unfreiwillig top-ausgeruht ins Rückspiel. Denn der Premier-League-Schlager gegen Liverpool am Wochenende wurde nach den vehementen Fan-Protesten gegen die Eigentümer verschoben. Auf der anderen Seite steckt die Roma in einer sportlichen Krise: Die Fonseca-Elf ist seit sechs Spielen sieglos und droht aus den europäischen Startplätzen zu rutschen. Hauptverantwortlich dafür ist die eklatante Defensivschwäche. In den vergangenen fünf Partien kassierten Smalling und Co. drei Gegentore im Schnitt. Trotz des komfortablen Vorsprungs erwarte ich spielfreudige Gäste, die das Geschehen dominieren. Es bleibt abzuwarten, ob Džeko und Co. dagegenhalten können.

Meine Wettempfehlung:

Man Utd schießt mehr als 1,5 Tore (1.58)

Arsenal – Villarreal (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Viel spannender ist die Situation beim zweiten Semifinale: Die Spanier gehen nur mit einem knappen 2:1-Vorsprung ins Rückspiel. Die Emery-Elf war insgesamt das bessere Team, kreierte mehr Chancen und setzte sich verdient durch. Für die „Gunners“ war jedoch der Pepe-Treffer in Unterzahl enorm wichtig, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Denn in der Premier League sind die internationalen Startplätze für die nur auf Rang 9 liegende Arteta-Truppe wohl außer Reichweite. Auf der anderen Seite sind die sechstplatzierten „Gelben U-Boote“ mit großer Wahrscheinlichkeit auch kommende Saison auf der europäischen Bühne vertreten. Insgesamt machte Villarreal in den vergangenen Wochen den stabileren Eindruck. Doch am Wochenende lieferten beide Teams eine gelungene Generalprobe für Donnerstag ab und gewannen ihre Liga-Duelle. Ich erwarte ein ähnlich umkämpftes Match wie vor einer Woche. Kleinigkeiten werden darüber entscheiden, wer ins Endspiel einzieht. Auch eine Verlängerung erscheint mir durchaus realistisch.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.74)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: