
Wir liefern wie gewohnt einige Termin-Highlights, die in eurem Kalender nicht fehlen dürfen. Auch an diesem Wochenende geht’s in den Fußball-Stadien rund: Neben dem österreichischen Cup-Finale stehen zwei Hammer-Partien auf der Insel am Programm. Gleich alle Infos checken und auf eure Favoriten setzen!
LASK – Red Bull Salzburg (Samstag, 20:30 Uhr)
Jubelstimmung ist garantiert: Am Österreichischen Staatsfeiertag steigt traditionell das Finale im ÖFB-Cup. Auch heuer werden im Klagenfurter Wörthersee-Stadion beide Mannschaften alles geben, um den Pokal in die Höhe zu stemmen. Der Vorteil liegt dabei ganz klar bei den „Bullen“: Ulmer und Co. liegen souverän auf Platz 1 und marschieren Richtung nächstem Meistertitel. Und auch die Head-to-Head-Bilanz spricht für die Mozartstädter. Denn bei den vergangenen sechs Duellen mit dem LASK gingen sie immer als Sieger vom Feld. Die Oberösterreicher befinden sich zudem gerade in einem Formtief. Die Thalhammer-Truppe ist seit vier Partien sieglos und holte lediglich zwei magere Punkte in diesem Zeitraum. Deshalb rutschten Schlager und seine Vorderleute auch auf Rang 4 zurück. Im Cup-Finale muss nun eine Leistungssteigerung her, um eine Chance zu haben. Insgesamt rechne ich mit einem offensiv geprägten Match mit zahlreichen Torchancen. Die höhere individuelle Qualität spricht für mich aber klar für Salzburg.
Meine Wettempfehlung:
Salzburg führt zur Halbzeit (2.08)
Glasgow Rangers – Celtic Glasgow (Sonntag, 13:00 Uhr)
Auch in Schottland gibt’s am Wochenende einen Feiertag für Fußball-Fans: Zum bereits 425. Mal geht es in Glasgow um die Vormachtstellung. Das älteste Derby der Welt verspricht immer packende Action, obwohl heuer die Meisterfrage längst geklärt ist. Die Rangers stehen bereits seit mehreren Wochen als Champion fest. Für die Gerrard-Truppe ist es der erste Titel seit zehn Jahren. Der Erzrivale auf der anderen Seite strebt den Prestigeerfolg im „Old Firm“ an. Und Celtic würde mit einem Dreier die makellose Saison des Stadtrivalen zunichtemachen. Beide Teams werden also topmotiviert ins Match gehen. Die Statistik spricht für die Hausherren: Vier der letzten fünf Aufeinandertreffen endeten mit einem Sieg. Bei den letzten Partien machten sowohl die Rangers, als auch Celtic nicht den besten Eindruck und blieben zwei Mal in Folge sieglos. Aufgrund der Leistungsniveaus in der laufenden Saison gehe ich davon aus, dass der neue Champion seine Saison krönt.
Meine Wettempfehlung:
Die Rangers erzielen das erste Tor (1.87)
Manchester United – Liverpool FC (Sonntag, 17:30 Uhr)
Auf der Insel gibt’s am Sonntag einen zweiten packenden Showdown: Am 34. Spieltag der Premier League treffen zwei erbitterte Erzrivalen aufeinander. Neben dem Prestige geht’s vor allem für die Gäste um wichtige Punkte. Denn die Klopp-Elf präsentierte sich in den vergangenen Wochen nicht immer auf Top-Niveau und rutschte auf Rang 6 zurück. Soll es mit einem CL-Ticket klappen, muss also ein Sieg her. Auf der anderen Seite liegen die zweitplatzierten „Red Devils“ abgesichert im Spitzenfeld. Gegen Liverpool will United aber immer gewinnen. Und die Form spricht für die Hausherren: Pogba und Co. gewannen sechs der letzten sieben Partien. Auf der anderen Seite kamen die „Reds“ drei Mal in Folge nicht über ein Unentschieden hinaus. Neben der verletzungsbedingten teils wackligen Hintermannschaft, sind auch die gefährlichen Offensiv-Stars weit von der Normalform entfernt. Nichtsdestotrotz erwarte ich packende 90 Minuten im „Old Trafford“. Aufgrund der letzten Leistungen sehe ich die Solskjær-Truppe im Vorteil.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.82)
Kommentar verfassen