
Das Endspiel in Istanbul ist für die letzten vier Teams bereits zum Greifen nahe. Wer macht den ersten Schritt Richtung Finale und für welche Mannschaften rücken die Titelambitionen in weite Ferne? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen zur Königsklasse gibt’s wie gewohnt bei uns.
Real Madrid – Chelsea FC (Dienstag, 21:00 Uhr)
Es ist angerichtet: In der Runde der letzten Vier trifft der Rekordchampion auf den CL-Sieger von 2012! Der Vorteil liegt bei diesem Duell meines Erachtens bei den „Königlichen“. Die Zidane-Elf machte in den letzten Wochen den stabileren Eindruck und ist bereits seit 17 Partien ungeschlagen. Auf der anderen Seite lieferte die Tuchel-Truppe solide, aber nicht immer überzeugende Leistungen ab. So etwa auch im Viertelfinale-Rückspiel, als sich die „Blues“ im defensiv geprägten Duell mit Porto auf ihrem 2:0-Polster ausruhten und mit 0:1 verloren. Gegen Real wird der Fokus erneut auf der Verteidigung liegen, allerdings bedarf es im Spiel nach vorne einer Steigerung. Denn Kroos und Co. verfügen über enorme Qualität, das zeigten sie zuletzt etwa beim 3:1-Erfolg über Liverpool oder beim 2:1-Triumph im „Clásico“. Aufgrund der aktuellen Leistungsniveaus gehe ich von spielerisch überlegenen Hausherren aus. Es würde mich überraschen, sollten sie nicht den Grundstein für den Einzug ins Endspiel legen.
Meine Wettempfehlung:
Real gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.70)
Paris Saint-Germain – Manchester City (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Zwei Klubs mit demselben Ziel: Der Pokal der Champions League soll endlich in die Höhe gestemmt werden! Wer legt im Duell der Scheich-Klubs vor? Die Franzosen wollen als Vorjahresfinalist heuer den nächsten Schritt machen, während die Guardiola-Truppe noch nie das Endspiel erreichte. Spannung ist jedenfalls fix: Beide Teams gehören zur europäischen Elite und verfügen über einen enorm starken Kader. Und auch die Form stimmt: Sowohl PSG als auch die „Citizens“ gingen bei drei der letzten vier Partien als Sieger vom Feld. Die Offensive um Neymar machte allerdings den besseren Eindruck als ihre Pendants. Die Effizienz im Angriff war auch im Viertelfinale entscheidend. Die Pochettino-Elf revanchierte sich für das verlorene CL-Finale an den Bayern. Der Grundstein zum Aufstieg war der 3:2-Erfolg in München. Auf der anderen Seite setzte sich City gegen den BVB zweimal mit 2:1 durch. Ich erwarte einen offensiven Schlagabtausch, die bessere Chancenverwertung wird entscheiden.
Kommentar verfassen