Bundesliga: Vorschau zum 31. Spieltag

Bundesliga 2020/21

Unter der Woche sind die ersten Entscheidungen gefallen: Den Bayern ist vier Spieltage vor Schluss der neunte Titel in Folge nur schwer zu nehmen. Am unteren Tabellenende steht der FC Schalke 04 dagegen als Absteiger fest. Doch es bleibt spannend – wer sichert sich die internationalen Startplätze? Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Matches vom 31. Spieltag der Bundesliga für euch, Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #VFLBVB

Zwei Top-Teams im direkten Duell. Während die „Wölfe“ bereits so gut wie fix mit der Champions League planen dürfen, kämpfen die „Schwarz-Gelben“ noch um den begehrten Platz in der Königsklasse. Aktuell fehlen dem BVB vier Punkte auf den begehrten 4. Platz. Ein Sieg ist also jetzt Pflicht. Der Angriff ist gut drauf. In den letzten drei Matches erzielten Haaland und Co. nicht weniger als neun Tore. Doch es wartet eine schwere Aufgabe: Denn die Elf von Oliver Glasner hat eine der besten Defensivreihen der Liga. Nur Leipzig musste weniger Gegentore hinnehmen. Und nach den Niederlagen gegen die anderen Top-Mannschaften aus München und Frankfurt, wollen die Gastgeber jetzt unbedingt den Sieg. Vorsicht ist geboten, denn Weghorst und Co. nutzen ihre Chancen eiskalt. Ein hochkarätiges Match ist also zu erwarten. Ich sehe leichte Vorteile bei der Terzić-Elf.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (1.53)

FSV Mainz 05 – Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr) #M05FCB

Steigt schon am Samstag die 31. Meisterfeier der Vereinsgeschichte? Mit einem Sieg in Mainz können die Bayern den nächsten Titel fixieren. Und laufen Müller und Co. wie zuletzt gegen Leverkusen auf, habe ich keine Zweifel daran. Denn der Rekord-Champion zeigte sich von den Diskussionen rund um Trainer Hansi Flick unbeeindruckt und präsentierte sich in Spielfreude. Und jetzt steht Top-Torjäger Robert Lewandowski vor seinem Comeback. Vorsicht ist dennoch geboten: Denn die Mainzer stellten sich in dieser Saison bereits mehrmals als Favoritenschreck heraus. Leipzig und M’Gladbach wurden bezwungen, Dortmund ein Remis abgerungen. Auch am Mittwoch sammelten sie mit einem wichtigen Sieg weiter Selbstvertrauen. Nichtsdestotrotz ist die Favoritenrolle klar vergeben.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.30)

Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 18:30 Uhr) #B04SGE

Und noch ein Spitzenspiel steht am Programm: Leverkusen empfängt Frankfurt. Während die Wolf-Elf am Dienstag im Kampf um einen internationalen Startplatz einen Rückschlag hinnehmen musste, feierten die „Adler“ einen verdienten Sieg. Im engen Fight um die Königsklasse gilt jedoch weiterhin verlieren verboten. Die Mannschaft von Adi Hütter hinterließ beim letzten Auftritt den besseren Eindruck. Der Aufruhr rund um die bevorstehenden personellen Veränderungen schien vergessen, Martin Hinteregger feierte nach mehrwöchiger Verletzungspause ein gelungenes Comeback. Auf der anderen Seite hatte die „Werkself“ gegen die Bayern kaum Chancen. Für mich gehen die Gäste als Favoriten ins Match.

Meine Wettempfehlung:

Leverkusen spielt nicht zu Null (1.22)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d