Jede Menge Spannung ist auch in den Rückspielen im Viertelfinale der Europa League garantiert, wenn große Teams wie AS Rom oder Manchester United um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Gleich dreimal setzte sich in den Hinspielen die Auswärtsmannschaft durch. Wie sieht’s diesmal aus? Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den bevorstehenden Duellen für euch – Wettempfehlungen inklusive!
AS Rom – Ajax Amsterdam (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Das erwartet knappe Spiel gab’s zwischen Ajax Amsterdam und AS Rom in der letzten Woche. 15 Spiele hatten die Niederländer in der Europa League im eigenen Stadion nicht verloren. Auch am Donnerstag hatte die Elf von Erik ten Hag den Sieg in der eigenen Hand, am Ende feierte jedoch der letzte italienische Vertreter den wichtigen Sieg. Doch noch ist alles drin, abgerechnet wird nach dem Rückspiel. Und in das gehen beide Kontrahenten mit viel Selbstvertrauen. Sowohl die Fonseca-Elf, als auch Dušan Tadić und Co. feierten am Wochenende in den jeweiligen Ligen einen Sieg. Kann Ajax die Chancenauswertung verbessern, ist auch noch der Turnaround drin. Ich erwarte ein ähnlich spannendes Duell wie im Hinspiel. Die Entscheidung in diesem Viertelfinale der Europa League wird spät fallen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.93)
Manchester United – Granada (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Besser hätte das Hinspiel für den Sieger von 2017 fast nicht laufen können: Rashford und Fernandes sicherten den „Red Devils“ den verdienten Auswärtserfolg. Damit geht die Solskjaer-Elf als großer Favorit ins zweite Aufeinandertreffen. Doch nicht nur deshalb: Der englische Rekordmeister befindet sich in bestechender Form, am Wochenende wurde Tottenham auswärts klar bezwungen. Damit ist ManUnited in der Premier League seit elf Spieltagen ungeschlagen. Vor allem dank der starken Defensive. Denn die Hintermannschaft ist nur schwer zu bezwingen. In der K.o.-Phase der Europa League mussten De Gea und Co. erst ein Gegentor hinnehmen. Auf die Gäste wartet also eine enorm schwere Aufgabe. Auch, weil die Spanier in der Liga aktuell nicht in der Form des Vorjahres spielen. Derzeit wären sie nicht für einen internationalen Bewerb qualifiziert. Ich sehe die Vorteile klar bei den Hausherren. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass sie ungefährdet das Viertelfinale der Europa League überstehen.
Meine Wettempfehlung:
ManUtd gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.67)
Villarreal – Dinamo Zagreb (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Dank einem Elfmeter kurz vor dem Pausenpfiff gehen die „Yellow Submarines“ mit dem Minimalvorsprung von einem Tor ins Rückspiel. Ein höherer Sieg wäre jedoch möglich gewesen, denn die Gäste aus Spanien erspielten sich mehr Chancen. Anders als noch im Achtelfinale gegen Tottenham kam der Angriff der Elf von Damir Krznar nicht in Fahrt. Vorsicht ist dennoch geboten. Denn auch gegen die Engländer schienen Mislav Orsic und Co. bereits so gut wie ausgeschieden. Es gilt, von Beginn an voll konzentriert zu sein. Die Generalprobe ging daneben, in der Liga gab’s gegen Osasuna ein 1:2. Jetzt droht die Mannschaft von Unai Emery sogar einen internationalen Startplatz zu verpassen. Ich erwarte wie im Hinspiel ein enges Duell, der Vorteil liegt bei den Gastgebern.
Meine Wettempfehlung:
Villarreal gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.28)
Slavia Prag – Arsenal FC (Donnerstag, 21:00 Uhr)
Trotz Überlegenheit am Platz wollte den „Gunners“ der Führungstreffer einfach nicht gelingen. Umso erleichterter waren dann die Londoner, als Pépé in der 86. Minute das 1:0 erzielte. Doch in der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse und Tomáš Holeš glich für die Gäste ausglich. Das Rückspiel in der tschechischen Hauptstadt wird damit zum spannenden Schlagabtausch. Unsere Bookies sehen die Arteta-Elf erneut in der Favoritenrolle. Der Druck ist groß, denn wollen Aubameyang und Co. auch in der kommenden Saison international vertreten sein, muss wohl die Europa League gewonnen werden. Denn auf nationalem Weg wird’s diesmal nicht klappen. Slavia Prag könnte da schon früh zum Spielverderber werden. Der überlegene tschechische Tabellenführer warf bereits Leicester City und die Glasgow Rangers raus. Die Gastgeber können befreit aufspielen und so das nächste Top-Team bezwingen. Ein Fußball-Krimi ist vorprogrammiert.
Kommentar verfassen