Mit 14 Treffern zündeten die Teams schon in den Hinspielen Torfeuerwerke. Hochspannung herrscht also jetzt vor den Rückspielen im Viertelfinale der Champions League. Denn Titelverteidiger Bayern München steht mit dem Rücken zur Wand. Welche Teams holen sich das Ticket fürs Halbfinale? Wir haben die Infos und unsere beliebte TrustBet dazu!
Chelsea – FC Porto (Dienstag, 21:00 Uhr)
Die Effektivität machte im Hinspiel den Unterschied: Auf neutralem Boden in Sevilla präsentierte sich Porto als die aktivere Mannschaft, die „Blues“ nutzten ihre Chancen jedoch eiskalt aus. Dies unterstreicht ein Blick auf die Statistik: Drei mal schoss die Tuchel-Elf aufs gegnerische Tor, zweimal landete der Ball dann auch im Netz. Auf der anderen Seite nutzten die Portugiesen keinen ihrer fünf Schüsse. Ein Erfolgsfaktor war einmal mehr die starke Hintermannschaft der Londoner. In sieben der neun Matches in der Königsklasse blieben Giroud und Co. ohne Gegentor. In der Premier League erhielt nur ManCity weniger Gegentore. Obwohl der Heimvorteil diesmal wegfällt – auch das Rückspiel steigt in Sevilla – sehe ich die „Gastgeber“ in der Favoritenrolle.
Meine Wettemfpehlung:
Chelsea gewinnt mind. eine Halbzeit (1.45)
![]() Paris Saint-Germain – Bayern München (Dienstag, 21:00 Uhr)Tore, die man nicht macht, bekommt man: Das galt im Hinspiel für den Titelverteidiger. Trotz drückender Überlegenheit gehen die Münchener mit einem 2:3 ins Rückspiel. Zu fahrlässig wurden die Chancen vergeben. Hier war das Fehlen von Topscorer Robert Lewandowski deutlich zu erkennen. Auf der anderen Seite präsentierten sich die Franzosen eiskalt in der Chancenauswertung. Vor allem Kylian Mbappé machte den Unterschied. Damit geht das Starensemble rund um Neymar als klarer Favorit ins Match. Die Flick-Elf benötigt nämlich einen Sieg mit mindestens zwei Toren. Angesichts der vielen erspielten Chancen scheint dies zwar möglich, ohne zuverlässigen Angreifer und mit einer unsicheren Defensive wir es jedoch zur Herkulesaufgabe. Auch auf nationaler Ebene reichte es zuletzt gegen Union Berlin nur zu einem Punkt. Ich erwarte erneut einen brisanten Schlagabtausch, ob’s für die Aufholjagd reicht, bezweifle ich. Die TrustBet-Wettempfehlung:Es fallen mehr als 3,5 Tore (1.92) Tipp: Jetzt risikolos auf das Viertelfinal-Rückspiel setzen. Einfach meiner Empfehlung folgen und Wette mit
|
Borussia Dortmund – Manchester City (Mittwoch, 21:00 Uhr)
In letzter Minute sicherte sich die Guardiola-Elf im Hinspiel den Sieg. Damit scheint das neuerliche Aus im Viertelfinale der Champions League so gut wie unmöglich. Doch mit dem Auswärtstor im Rücken ist für den BVB noch nichts verloren. Kämpfen die „Schwarz-Gelben“ in der Liga mit schwankenden Leistungen, konnten sie gegen den englischen Spitzenreiter gut mithalten. Vermeidbare Fehler führen allerdings immer noch zu oft zu Gegentoren. Hinten ist also volle Konzentration gefragt, im Angriff gilt es Chancen eiskalt zu nutzen. Denn die werden die „Citizens“ nur bedingt zulassen. Mit 21 Gegentoren ist die Defensive die beste der Liga, in der Königsklasse mussten sie gar nur zwei Treffer hinnehmen. Für mich sind Gündoğan und Co. die Favoriten. Mit dem Halbfinale vor Augen und der Chance auf das „Quadruple“ werden sie höchst motiviert ins Match gehen. Allerdings zeigte sich erst am Wochenende in der Premier League, dass sie nicht unbesiegbar sind: Gegen Leeds gab’s eine bittere Heimpleite.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.55)
Liverpool FC – Real Madrid (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Die Revanche für das verlorene Finale von 2018 ist missglückt. Die „Königlichen“ schossen das Team von Jürgen Klopp deutlich mit 3:1 vom Platz. Vor allem haarsträubende Fehler in der Hintermannschaft der „Reds“ sorgten beim Erfolgscoach für Kopfschütteln. Das Fehlen wichtiger Stützen wie Virgil van Dijk war klar erkennbar. Die letzte Titelchance scheint für Liverpool damit auch dahin zu sein. Denn im Rückspiel brauchen sie ein Wunder. Und tanzt das „Weiße Ballett“ neuerlich derart leichtfüßig über das Feld, wird’s äußerst schwer. Die Offensive rund um Toni Kroos präsentierte sich äußerst spielfreudig. Darüber hinaus waren die Ausfälle von Ramos und Varane in der Abwehr kaum zu erkennen. Auch im “Clásico” stellten sie ihre Top-Form unter Beweis, vor allem Kroos sorgt derzeit für Begeisterung. Angesichts der schwankenden Leistungen von Salah und Co. gehe ich nicht davon aus, dass dieses Wunder realisierbar ist und im Viertelfinale der Champions League Endstation ist.
Kommentar verfassen