
Alle Player holen jetzt wieder ihre Fanschals raus: Die lange Reise zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt! Welche Nationalmannschaften starten den Weg zum Winter-Event mit einem Sieg und wer bekommt gleich zum Quali-Auftakt einen Dämpfer? Wie gewohnt liefern wir euch alle wichtigen Infos zu den packenden Matches – exklusive Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!
Frankreich – Ukraine (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Der Titelverteidiger empfängt den österreichischen EM-Gegner im berühmten „Stade de France“. Die Vorzeichen bei diesem Duell sind völlig klar: Die „Équipe tricolore“ ist der haushohe Favorit, für die Schewtschenko-Truppe wäre bereits ein Punkt ein enormer Erfolg. Denn in der Nations League lieferte das Duo unterschiedliche Leistungen ab: Mbappé und Co. gewannen ihre Gruppe souverän vor Portugal und leisteten sich kaum Schwächephasen. Auf der anderen Seite hatten Pyatov und seine Vorderleute in ihrem Pool nur wenige Glanzmomente. Der Abstieg in Liga B war die logische Konsequenz. Insgesamt verlor die Ukraine sechs der vergangenen sieben Länderspiele. Darunter auch das freundschaftliche Aufeinandertreffen mit den Franzosen im Oktober 2020. Der regierende Weltmeister war mehr als eine Nummer zu groß und setzte sich mit 7:1 durch. Auch am Mittwoch erwarte ich spielbestimmende Hausherren, die mit ihrer individuellen Klasse den Gegner ständig unter Druck setzen. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
Frankreich führt zur Halbzeit und gewinnt (1.62)
Deutschland – Island (Donnerstag, 20:45 Uhr)
Beim ersten Auftritt seit der 0:6-Blamage in der Nations League gegen Spanien ist bei der Löw-Truppe Wiedergutmachung angesagt. Denn auch zuvor war die DFB-Mannschaft nicht immer souverän, blieb aber immerhin zwölf Partien hintereinander ungeschlagen. Auf der anderen Seite bekam die Viðarsson-Elf in der Nations League ihre Grenzen gnadenlos aufgezeigt. Mit null Punkten und nur drei erzielten Treffern verabschiedeten sich Sigurdsson und Co. in Liga B. Umso mehr wird es jetzt für die Wikinger darauf ankommen, sich auf ihren Kampfgeist und körperliche Präsenz zu fokussieren. Dann können sie die Deutschen fordern. Allerdings spricht die individuelle Qualität ganz klar für die Hausherren. Zudem kann der Bundestrainer aus dem Vollen schöpfen, da aufgrund der behördlichen Genehmigungen sogar die England-Legionäre mit von der Partie sind. Insgesamt ist für mich Deutschland ganz klar zu favorisieren. Wenn Neuer und seine Vorderleute ihr Potential abrufen, sollte es relativ souverän zu drei Punkten reichen.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Hälfte fallen mehr als 1,5 Tore (1.60)
Schottland – Österreich (Donnerstag, 20:45 Uhr)
Zum Auftakt in der WM-Quali reist das ÖFB-Team nach Glasgow. Erst nach langem Zittern stand fest, dass die Legionäre aus der Deutschen Bundesliga auf die Insel reisen dürfen. Diese Tatsache erhöht die Kader-Qualität enorm, und eröffnet dem Teamchef etliche taktische Varianten. Die Foda-Elf will nun an die teils starken Leistungen in der Nations League anschließen. Unser Nationalteam gewann fünf der vergangenen sechs Matches, wenngleich nicht immer mit einer entfesselten Leistung. Der Aufstieg in Pool A war der Lohn der effizienten Performance. Auf der anderen Seite startete die Clarke-Elf ebenfalls souverän in die Nations League, mit zwei Pleiten am Schluss brachten sich McTominay und Co. aber um die höchste Liga. Mitverantwortlich dafür war die Offensive: Die Schotten erzielten bei den letzten sechs Partien nur einmal mehr als einen Treffer. Insgesamt erwarte ich packende 90 Minuten. Spielerisch sollten Alaba und Co. Vorteile haben, aber es wird auf die Tages-Form ankommen.
[…] Pause gibt’s für die Nationalmannschaften: Nach dem Auftakt zur WM-Qualifikation geht’s gleich mit dem 2. Spieltag weiter. Wer nimmt Kurs in Richtung Katar 2022? Wir haben alle […]