Europa League: Wer steigt in die Runde der letzten Acht auf?

Europa League 2020/21

Der Weg zum Europa-League-Finale nach Danzig ist nicht mehr weit. Welche Teams machen im Achtelfinal-Rückspiel den nächsten Schritt? Alle wichtigen Infos zu den spannenden Partien sowie exklusive Wettempfehlungen unserer Experten gibt’s wie gewohnt hier.

Dinamo Zagreb – Tottenham Hotspur (Donnerstag, 18:55 Uhr)

Mit dem verdienten 2:0-Heimsieg legten die „Spurs“ vergangene Woche den Grundstein zum Aufstieg ins Viertelfinale. Die Londoner hatten mehr vom Spiel und der Kane-Doppelpack machte den Unterschied. Insgesamt befinden sich derzeit beide Teams in Top-Form und verloren je nur eines der letzten sechs Matches. Vor allem die Offensivreihen zeigten sich großteils von ihrer besten Seite. Die individuelle Klasse sowie die taktische Disziplin ist beim Siebenten der Premier League aber eindeutig höher als beim kroatischen Tabellenführer. Seit Montag gibt’s bei Dinamo Zagreb zusätzliche Unruhe: Der Trainer Zoran Mamić trat zurück, nachdem der Oberste Gerichtshof eine Haftstrafe gegen ihn bestätigte. Interimistisch übernimmt der bisherige Assistent Damir Krznar. Eine optimale Vorbereitung sieht jedenfalls anders aus. Ich gehe davon aus, dass – wie bereits im Hinspiel – Tottenham von Beginn an das Geschehen kontrollieren will. Die Mourinho-Elf wird keinen Zweifel am Aufstieg zulassen, wetten?

Meine Wettempfehlung:

Tottenham schießt das erste Tor (1.66)

AC Milan – Manchester United (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Dieses Duell der beiden europäischen Traditionsklubs verspricht aufgrund der spannenden Ausganslage ein absolutes Highlight zu werden. Im Old Trafford zeigten die Kontrahenten eine solide, aber keine herausragende Leistung. Die „Rossoneri“ kreierten mehr Chancen, aber United ging in Führung. Als bereits alles nach einem Heimsieg aussah, gelang Kjær der Last-Minute-Ausgleich. Und auch im San Siro wird es wieder auf Kleinigkeiten ankommen. Die Formkurven sprechen jedenfalls für die Gäste: Die Solskjær-Elf ist bereits seit 13 Partien ungeschlagen, obwohl einige Auftritte alles andere als souverän waren. Auf der anderen Seite ging die Pioli-Truppe nur bei einem der letzten vier Matches als Gewinner vom Feld. Vor allem in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft von Zlatan Ibrahimović. Ob der angeschlagene Superstar rechtzeitig zum Duell mit seinem Ex-Klub fit wird, bleibt abzuwarten. Ich erwarte erneut ein Spiel auf Augenhöhe auf taktisch hohem Niveau, sehe aber „ManUtd“ aufgrund des besseren Kollektivs leicht im Vorteil.

Meine Wettempfehlung:

ManUtd gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.60)

Glasgow Rangers – Slavia Prag (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Auch in Glasgow gibt’s am Donnerstag einen spannenden Showdown um den Aufstieg: Das Hinspiel zwischen dem bereits feststehenden schottischen Meister und dem designierten tschechischen Champion endete mit einem 1:1. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen und chancenarm. Eine Steigerung ist auf beiden Seiten nötig, und auch durchaus möglich. Denn sowohl die Gerrard-Elf, als auch die Tripišovský-Truppe ist derzeit in Top-Form: Die Kontrahenten sind seit sechs Partien ungeschlagen und erzielten durchschnittlich drei Treffer pro Spiel. Dabei sieht man, wie überlegen die Teams auf nationaler Ebene sind. In der Europa League hingegen wird mehr Wert auf Taktik und defensive Stabilität gelegt. Den Unterschied wird meiner Meinung nach der Heimvorteil machen: McGregor und seine Vorderleute gewannen in der laufenden Saison 20 von 21 Spielen im legendären Ibroy-Stadion. Ich gehe davon aus, dass die Rangers das Viertelfinal-Ticket lösen, aber ein Offensivfeuerwerk würde mich überraschen.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen weniger als 1,5 Tore (1.64)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: