
In Frankreich, England und Italien gibt’s zum Wochenausklang wieder Fußball-Action vom Feinsten. Welche Teams holen sich die wichtigen Punkte im Kampf um die internationalen Startplätze? Wie gewohnt liefern wir euch alle Infos zu den kommenden Highlight-Partien – exklusive Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!
AS Monaco – OSC Lille (Sonntag, 17:05 Uhr)
Das Schlagerspiel der 29. Runde der Ligue 1 steigt im Fürstentum: Die viertplatzierte Kovač-Truppe empfängt den Tabellenführer! Während die Hausherren die CL-Ränge anpeilen, will die Galtier-Elf den schärfsten Verfolger Paris Saint-Germain auf Distanz halten. Deshalb hoffen beide Fan-Gruppen auf einen Dreier. Die Formkurven stimmen jedenfalls: Monaco gewann drei der vergangenen vier Matches. Vor allem die durchschlagskräftige Offensive rund um Volland präsentierte sich von ihrer besten Seite. Die Gäste sind hingegen in der Liga bereits seit zehn Partien ungeschlagen. Mitverantwortlich dafür war die kompakte Defensive. Karnezis und seine Vorderleute stellen die beste Hintermannschaft der Liga. Aufgrund der beiden spielstarken Kader erwarte ich packende 90 Minuten auf Augenhöhe. Bereits das erste Duell in dieser Saison war hart umkämpft, schlussendlich setzte sich Lille mit 2:1 durch. Am Sonntag gehe ich davon aus, dass der Tabellenführer zumindest einen Punkt aus Monaco mitnimmt.
Meine Wettempfehlung:
Arsenal FC – Tottenham Hotspur (Sonntag, 17:30 Uhr)
Das Motto beim “North-London-Derby” lautet: Verlieren verboten! Denn sowohl die zehntplatzierten „Gunners“, als auch die auf Rang 7 liegende Mourinho-Elf benötigt im Kampf um die internationalen Startplätze jeden Zähler! Derzeit fehlen Arsenal darauf nicht weniger als zehn Punkte, bei den „Spurs“ hingegen sind es nur drei. Die letzten Auftritte sprechen jedenfalls für die Gäste: Kane und Co. haben ihre Mini-Krise beendet und gingen fünf Mal in Folge als Sieger vom Feld. Vor allem die Offensive war top und erzielte drei Tore im Schnitt. Auf der anderen Seite ist die Arteta-Truppe alles andere als konstant. Die magere Ausbeute aus den vergangenen sieben Liga-Matches beträgt nur acht Punkte. Zudem ist auch die Derby-Bilanz aussagekräftig: Die Hausherren gewannen nur zwei der letzten zwölf direkten Duelle. Aufgrund der aktuellen Leistungsniveaus ist für mich Tottenham leicht zu favorisieren. Dennoch erwarte ich einen umkämpften Clash in London.
Meine Wettempfehlung:
Tottenham gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.85)
AC Milan – SSC Neapel (Sonntag, 20:45 Uhr)
Alle Tifosi jubeln: Denn zum Abschluss der 27. Runde der Serie A treffen zwei Traditions-Klubs aufeinander. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein: Die auf Rang 2 liegende Pioli-Elf will am Tabellenführer und Stadtrivalen Inter Mailand dranbleiben. Derzeit fehlen den „Rossoneri“ sechs Punkte. Auf der anderen Seite benötigt die sechstplatzierte Gattuso-Truppe im Kampf um die CL-Ränge jeden Zähler. Der Rückstand darauf beträgt lediglich drei Punkte. Die Milan-Legende wird im taktischen Bereich sicher alles daransetzen, um gegen seine ehemalige große Liebe etwas Zählbares mitzunehmen. Beide Teams haben Schwächeperioden hinter sich, zuletzt machte Neapel den stabileren Eindruck: Insigne und Co. gewannen drei der vergangenen vier Partien. Allerdings holte auch Milan in der Liga sieben Punkte aus den letzten drei Spielen. Fix ist: Tore werden fallen! Bei den vergangenen vier Duellen gab es im Schnitt drei Treffer. Ich gehe davon aus, dass die Fans erneut ein packendes Match mit vielen Strafraumszenen sehen.
Kommentar verfassen