
Die besten Golfer der Welt können das erste Saison-Highlight kaum noch erwarten! Bei der „Players Championship“ geht es neben viel Prestige auch um enorm hohes Preisgeld. Welches Ass setzt sich in Florida durch? Nicht nur das Event, sondern auch die Top-Quoten sind etwas für echte Player!
Alle wichtigen Quick-Facts:
- 48. Auflage
- Termin: 11. bis 14. März 2021
- Austragungsort: Ponte Vedra Beach (Florida)
- Golfplatz: TPC Sawgrass, Stadium Course
- Kursdaten: 6,469 Meter (Par 72)
- Preisgeld: 15 Millionen US-Dollar
- Siegerscheck: 2,7 Millionen US-Dollar
- Titelverteidiger: Rory McIlroy (NIR/2019)
Entscheidung am “Signature Hole”?
Es gibt nur ganz wenige Spielbahnen auf der Tour, die einen ähnlich hohen Wiedererkennungswert haben wie Loch 17 im TPC Sawgrass. Das Inselgrün ist fast gänzlich von Wasser umgeben. Das macht das nur 125 Meter kurze Par 3 selbst für die besten Spieler zu einer Herausforderung. Schon häufig machte ein guter oder schlechter Schlag am Finaltag den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage. Auch heuer wird unweit des Headquarters der PGA Tour Golf-Action vom Feinsten geboten. Von den Top-50 der Weltrangliste sind 48 am Start. Es fehlen nur der verletzte Brooks Koepka sowie Superstar Tiger Woods nach seinem schweren Autounfall. Nicht nur wegen des herausragenden Teilnehmerfeldes, sondern auch wegen des höchsten Preisgeldes des Jahres wird das Event in Florida als „fünftes Major“ bezeichnet.
Top-Stars in beeindruckender Form!
Vergangenes Jahr wurde die „Players Championship“ nach Tag 1 wegen der Corona-Pandemie gecancelt. Heuer dürfen immerhin 20 Prozent der ansonsten zugelassenen Zuschauer auf den Platz. Insgesamt stehen vier hochspannende Tage bevor: Denn in den vergangenen Wochen zeigten einige der besten Spieler ganz groß auf. Allen voran Longhitter Bryson DeChambeau. Der junge US-Amerikaner begeisterte die Fans nicht nur mit seinen enorm weiten Abschlägen von weit über 300 Metern, sondern auch mit präzisen Annäherungen rund ums Grün. Zudem stehen für mich seine beiden Landsleute Dustin Johnson und Collin Morikawa ebenfalls ganz oben auf der Favoritenliste. Der Weltranglistenerste sowie der regierende Sieger der PGA Championship verfügen beide über ein beeindruckendes Schlag-Repertoire. Von den europäischen Top-Stars hat wohl das spielstarke Duo Rory McIlroy (NIR) und Jon Rahm (ESP) die besten Karten. Zudem darf man den englischen Routinier Lee Westwood nicht außer Acht lassen. Fix ist: Alle Player kommen voll auf ihre Kosten!
Kommentar verfassen