Europa League: Wer legt im Achtelfinale vor?

Europa League 2020/21

Der internationale Klub-Fußball biegt langsam in die entscheidende Phase: In der Europa League geht’s jetzt im Achtelfinale mit den Hinspielen weiter. Welche Mannschaften bleiben auf dem Weg in Richtung Danzig weiter auf Kurs? Wir haben alle Informationen zu den kommenden Topmatches für euch. Wettempfehlungen inklusive!

Manchester United – AC Milan (Donnerstag, 18:55 Uhr)

Das Duell zweier europäischer Schwergewichte ist das absolute Highlight im Achtelfinale der Europa League: Bereits zehn Mal trafen die Top-Teams aufeinander, immer in der Königsklasse. Jeweils fünf Siege haben die Kontrahenten zu verbuchen. Das letzte Match-up gab’s 2009/10 im Achtelfinale, wobei sich hier ManUtd mit einem Gesamtscore von 7:3 durchsetzte. Vor dem ersten Duell in der Europa League sind vor allem die Engländer in guter Form: Die Solskjær-Elf ist national seit acht Spielen ungeschlagen. Zuletzt beendeten die „Red Devils“ die Siegesserie von Stadtrivale City. Damit rangieren sie verdient auf Platz 2. Auch die „Rossoneri“ sind in der Serie A der erste Verfolger von Spitzenreiter Inter. Bis zum 22. Spieltag lagen allerdings Ibrahimović und Co. selbst auf Titelkurs. Der Superstar fehlt seiner Mannschaft jetzt verletzungsbedingt. Doch nicht nur deshalb sehe ich die Gastgeber in der Favoritenrolle. Fernandes und Co. können mit viel Selbstvertrauen aufspielen. Ich erwarte einen Schlager mit einigen Toren.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.74)

Tottenham Hotspur – Dinamo Zagreb (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Eigentlich hätte das Match in London erst eine Woche später steigen sollen. Da jedoch auch Arsenal das Rückspiel zuhause austrägt, wurde das Heimrecht dieser Begegnung getauscht. Es dürfen nämlich nicht zwei EL-Begegnungen zeitgleich in derselben Stadt stattfinden. Als nationaler Pokal-Sieger wurden die „Gunners“ bevorzugt behandelt. Für unsere Buchmacher ist die Mourinho-Elf der klare Favorit: In der Premier League feierten Dele Alli und Co. zuletzt drei Siege in Serie und überzeugten dabei mit neun Treffern. Vor allem die beiden Superstars Harry Kane und Gareth Bale zeigten sich in Torlaune. Doch auch Gegner Dinamo ist in guter Form: Die Mamić-Elf ist seit fünf Spieltagen ungeschlagen, führt die Liga an und erzielte mit Abstand die meisten Treffer. Nichtsdestotrotz verfügen die „Spurs“ über mehr individuelle Klasse. Der Einzug ins Viertelfinale sollte nur Formsache sein. Den Grundstein werden sie bereits im Hinspiel legen.

Meine Wettempfehlung:

Tottenham erzielt das erste Tor (1.33)

Olympiacos Piräus – Arsenal (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Ein schnelles Wiedersehen: Erst im Vorjahr trafen die beiden Mannschaften in der Runde der letzten 32 aufeinander. Und damals war das Duell an Dramatik nur schwer zu überbieten. Der Aufsteiger wurde erst in der Nachspielzeit ermittelt. Und da brachte Pierre-Emerik Aubameyang die „Gunners“ in der 113. Minute in Führung. Einen Fehler des Stürmers nutzen die Griechen jedoch eiskalt aus und zogen Dank der Auswärtstorregel in die nächste Runde ein. Klar, dass der damalige Pechvogel jetzt auf Wiedergutmachung aus ist. International sind die Londoner bereits zehn Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen. Deshalb reisen sie auch mit breiter Brust nach Griechenland. Die Gastgeber dürfen jedoch nicht unterschätzt werden: National ist ihnen der 46. Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Ich erwarte daher auch in diesem Jahr ein hart umkämpftes Duell. Die Entscheidung könnte erst spät fallen.

Meine Wettempfehlung:

In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.05)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d